5a/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Duschen: energieeffizient und nachhaltig

© ACO
© ACO

Auf der Frauenthal Expo 2024 präsentierte ACO erstmals die ACO ShowerDrain Public X. Die Wärmetauscher-Duschrinne ermöglicht nachhaltiges Duschen in großen Nassbereichen – wie z. B. Sportstätten, Wellness-Anlagen oder Campingplätzen – mit einer Energieeinsparung von bis zu 47 Prozent.

von: Martin Pechal

In Österreich beträgt laut Klimaaktiv die durchschnittliche Duschzeit etwa fünf Minuten, während derer rund 36 Liter Warmwasser verbraucht werden. Um diese Menge Wasser von 10 auf 40 °C zu erwärmen, werden annähernd 1,3 kWh Energie benötigt. Obwohl Duschen im Vergleich zum Baden bereits 50 Prozent Energie einspart, ist das Potenzial für weitere Einsparungen signifikant und gerade in Sport- und Wellnessanlagen oder auch auf Campingplätzen ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Zum einen kann und soll der Wasser- und Energieeinsatz natürlich durch geänderte Duschgewohnheiten gesenkt werden. Damit man sich im Bereich öffentlicher Duschen aber nicht ausschließlich auf die ­Eigenverantwortung der Gäste verlassen muss, helfen innovative Lösungen aus der Industrie bei der Energiereduktion.

Nachhaltig duschen dank Energierückgewinnung

Dabei setzt man mittlerweile nicht nur auf alternative bzw. regenerative Energie­quellen, sondern zunehmend auch auf Energierückgewinnung. Die bislang bekannteste Form der so genannten Rekuperation stammt aus der Automobilbranche bzw. dem Motorsport: Dabei wird die in der Brems­analage durch Abbremsen aufgenommene Energie dem Antriebstrang bzw. Motor wieder zugeführt. Eine noch weniger bekannte Methode der Wiederverwendung von Energie ist die Abwasserwärmerückgewinnung. Diese Technologie hat ACO mit seiner Wärmetauscheranlage ACO LipuTherm erfolgreich für die Fettabscheider­anlagen zur Marktreife gebracht.

Nun wird diese Entwicklung auf die Dusch­rinne übertragen. Das Ergebnis ist die für öffentliche Einrichtungen konzipierte Wärmetauscher-Duschrinne ACO ShowerDrain Public X. Anstelle das noch warme Abwasser ungenutzt in die Kanalisation abzuleiten, wird es erst über einen Wärmetauscher geführt. Dem Abwasser wird so die Wärme entzogen und das kalte Frischwasser wird vorgewärmt. Durch diese effiziente ­Vorerwärmung muss später an der Mischbatterie viel weniger Heißwasser beigemischt werden.

Energieeinsparung

Mit der ACO ShowerDrain Public X lassen sich maßgeschneiderte Duschkonzepte für Sport­einrichtungen, Wellness-Anlagen oder Campingplätze umsetzen, die den Gästen und Sporttreibenden optimale Hygiene bieten. Den Planenden ermöglicht sie eine effiziente, großzügige und homogene Badgestaltung ohne Absätze oder Materialwechsel. Die barrierefreie Reihenduschrinne aus Edelstahl eignet sich für alle Anwendungsbereiche, in denen hohe Anforderungen an Hygiene, ­Betriebssicherheit und Werkstoffbeständigkeit bestehen. Die vorläufigen Ergebnisse der Normprüfung nach DIN 94678 versprechen, dass bei 12,5 l/min Volumenstrom, einer Warmwassertemperatur von 38 °C sowie einem Kaltwasserzulauf von 10 °C bis zu 47 Prozent Energie eingespart werden können. Die Duschrinne erfüllt alle notwendigen Normen im Bereich Entwässerungs- und Abdichtungstechnik sowie der Trinkwasserzulassung und ist DVGW-, SVGW- und WRAS-zertifiziert.

...

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 5a/2024 (ab 31.05.)!


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs