Installationstechnik

Edelstahl-Rohrleitungstechnik überzeugt im Weingut

Weingut Schneeberger
Im ältesten Weinbaugebiet der Steiermark produziert Familie Schneeberger auf über 100 Hektar Rebfläche hochwertige Qualitätsweine. Die mineralischen Schiefer- und Muschelkalkböden sorgen für ausgezeichnete Bedingungen.
Weingut Schneeberger

Seit gut 150 Jahren baut Familie Schneeberger in der Südsteiermark Wein an und gehört heute zu den größten Betrieben in der Region. Die mineralischen Böden geben dem Wein dabei sein besonderes Aroma. Zur hohen Qualität trägt auch eine effiziente Kühltechnik bei. Aschl lieferte dafür die hygienische und einfach zu installierende Rohrleitungstechnik in Edelstahl.

von: Redaktion

Im Sausal, dem ältesten urkundlich erwähnten Weinbaugebiet der Steiermark, produzieren die Schneebergers in der fünften Generation Wein. Seit 1870 wird das Wissen über Böden, Trauben, Wind und Wetter kontinuierlich weitergegeben. Das Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger in Heimschuh gehört heute zu den größten Betrieben der Steiermark und beliefert selbst Discounter mit Qualitätsweinen. Die Schneeberger-Trauben werden auf mittlerweile 100 Hektar Rebfläche gepflegt und im eigenen Betrieb gekeltert. Die Südsteiermark und speziell das Sausal verfügen über ausgezeichnete Bedingungen für den Weinbau. Die mineralischen Schiefer- und Muschelkalkböden und die besonderen klimatischen Verhältnisse ermöglichen es der Familie Schneeberger, herausragende Weine zu keltern. So können Weinliebhaber jedes Jahr hochwertigen Chardonnay, Weißburgunder, Muskateller und Zweigelt, aber auch Sekt und Hochprozentiges wie den hauseigenen Gin verkosten.
Das modern ausgestattete Presshaus im Weingut Schneeberger garantiert den schonenden Umgang mit dem Wein. Der Ausbau der edlen Tropfen erfolgt in Edelstahlfass, im großen Holzfass und in Barrique-Fässern. Um eine Produktion nach dem neusten Stand der Technik zu garantieren, wurde 2018 mit der Sanierung des Weinlagers in Hanglage begonnen und 2019 abgeschlossen. Dabei wurde auch die Kältetechnik für die Weintanks, die sich über mehrere Geschosse erstrecken, umgebaut. Für die Kühlleitungen zu den einzelnen Weintanks entschied sich der Bauherr für die Marke Aschl – einen österreichischen Spezialisten für Entwässerungs- und Rohrleitungssysteme aus Edelstahl. Im Laufe der gesamten Sanierung lieferte Aschl 500 Laufmeter Pressrohre in diversen Ausführungen. Zudem wurden Edelstahl-Press- und Gewindefittings sowie Kugelhähne, Flansche und weitere Zubehörteile verbaut.
Das Rohrleitungssystem von Aschl bietet viele hygienische Vorteile – ideal insbesondere für die Lebensmittelproduktion. Durch den Werkstoff Edelstahl sind alle Leitungen korrosionsbeständig und unempfindlich gegenüber hohen und tiefen Temperaturen. Die Aschl-Rohre überzeugen auch durch ihre zuverlässige Dichtigkeit über viele Jahre. Die Montage der Rohrleitungstechnik im Weingut Schneeberger konnte dank des praktischen Pressfitting-Systems einfach und schnell umgesetzt werden. Die Monteure mussten weder Gewinde scheiden noch schweißen, sondern konnten die Teile einfach zusammenstecken und mit einem Werkzeug verpressen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 64 der aktuellen Ausgabe 1-2/2020.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs