3/2023

Editorial 3/23

Quelle: ValenceStudio
Quelle: ValenceStudio

Eindrücke sammelt man nur vor Ort. Aber: Wo endet eigentlich die zu verlassende Komfort-Zone?

von: Martin Pechal

Komfort-Zonen sind dazu da, verlassen zu werden. Nun ist für mich klar, dass es sich dabei eher um eine geistige Haltung (Stichwort: Flexibilität) als um einen tatsächlichen Ortswechsel handelt. Aber eben auch; weil, wer sein Leben nur in, sagen wir mal, „Hintertupfing“ verbringt (gibt es nur fiktiv, habs gegoogelt, da braucht sich jetzt niemand auf die Zehen gestiegen zu fühlen), wird vermutlich einen eher beschränkten Horizont erleben … Da tut man gut daran, auch mal in die Nachbar-Metropole zu wandern – oder eben weiter. Für „viel weiter“ braucht es dann Transportmittel – je nachdem, wie viel Zeit man hat für so eine Reise. Man kommt ja auch mit dem Rad ans andere Ende der Welt. Gut, früher oder später benötigt es dann doch auch einen schwimmenden Untergrund, aber wenn man die Zeit hat und sie sich nimmt, kommt man ganz schön weit … Sollte man gar nicht für möglich halten.
„Das Reisen lehrt Toleranz“, sagte Benjamin Disraeli, ein konservativer britischer Staatsmann und 1874 bis 1880 einmal britischer Premierminister. Vermutlich wird seine Motivation zu reisen eine jedoch andere gewesen sein als meine. Anmerkung dazu: Das Ende der Kolonialzeit lag zwischen den ersten Souveränitätserklärungen nach der Französischen Revolution und dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie der Gründung der UNO als Konzept gleichwertiger Nationen weltweit. Da war der Herr Disraeli mittendrin, daher meine Zweifel an seinem rein humanistischen Reiseansatz. Auch sich selbst an die harte Realität des Straßenasphalts super-klebende Klima-Aktivisten entfliegen ja mitunter dem grauen Alltag des Klassenkampfes, was man so hört … Nicht gerade die beste Werbung für die Sache der Bewegung – aber der Horizont will halt dann doch erweitert werden …  Und: „Reisende soll man nicht aufhalten!“ heißt es ja schließlich auch. Der Geistliche Augustinus Aurelius formulierte die Motivation zur physischen wie psychischen Beweglichkeit folgendermaßen: „Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ Dies stellt für mich geradezu eine Handlungsanweisung dar. Bleibt immer noch die Frage, wie man reist.
Redaktionsintern müssen wir unsere Reisebereitschaft ein wenig aufteilen – sei es auf Grund der begrenzten Größe des Teams, der zu erledigenden Büroarbeit oder der Fülle an Terminen; sei es auf Grund eines ökonomischen Denkansatzes oder um irgendwie einen Flug in den Sommerurlaub noch rechtfertigen zu können – eh nur vor sich selbst, aber dennoch. Man stellt Überlegungen an, was „g‘scheit“ ist und was sich einfach nicht ausgeht; eine Reise zur WeBuild nach Wels ist mit der Bahn zu bewerkstelligen – eine Reise nach Frankfurt zur ISH wird schon schwieriger mit der Bahn, auf Grund von Distanz und Zeitrahmen … Mit dabei sind wir selbstverständlich und alleine schon aus Interesse – und weil die persönlichen Treffen dann doch die wertvollsten sind. Schließlich hat schon Johann Wolfgang von Goethe es einst folgendermaßen formuliert: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Insofern freuen wir uns als Team des Gelben auf viele neue Erkenntnisse nach einem intensiven Messebesuch.

Und Ihnen, liebe Leser, wünsche ich nun ebenso eine komfortable wie erkenntnisreiche Lektüre der vorliegenden Ausgabe 3/2023 im Namen des gesamten Teams!    


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs