11/2018 Klima-Lüftung

Effiziente Kampagne

FGK
Günther Mertz, FGK
FGK

Neue Kampagne spart Energie: „Ventilatorentausch macht's effizient“.

von: Günther Mertz (FGK)

Die führenden deutschen Hersteller von Ventilatoren haben sich entschieden, mit der Kampagne "Ventilatortausch macht's effizient" Impulse zu setzen für die Erschließung enormer Energieeinsparpoten-ziale in der Raumlufttechnik. Über 40 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen auf den -Gebäudebereich - mehr als ein Drittel davon auf Nichtwohngebäude. Ein Großteil dieser Energie wird für RLT-Anlagen aufgewendet und wiederum ein Großteil davon für den Lufttransport, sprich für die Ventilatoren. Nach europäischem Energiesparrecht müssen Klimaanlagen ab 12 kW alle zehn Jahre ener-getisch inspiziert werden. Die Auswertung von rund 700 Inspektionsberichten brachte eine desaströse Lage im Bestand der Raumlufttechnik zutage. Rund zwei Drittel der Anlagen wurden vor 1989 installiert und befinden sich wahrlich nicht auf dem Stand der Technik, was sich in einer enormen Energieverschwendung manifestiert: Die bei den Inspektionen durchschnittlich festgelegten Systemwirkungsgrade der veralteten Ventilatoren liegen unterhalb von 40 Prozent. Moderne energieeffiziente Ventilatoren können durch ihre deutlich besseren Systemwirkungsgrade Energieeinsparpotenziale von über 70 Prozent erreichen. Doch wie können diese Potenziale erschlossen werden? Mit ordnungsrechtlichen Vorgaben kommt man meist nicht weiter. Nur weniger als 3 Prozent der zu inspizierenden RLT-Anlagen wurden tatsächlich der gesetzlich vorgeschriebenen energetischen Inspektion unterzogen. Mit der Kampagne "Ventilatortausch macht's effizient", die ideell vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt wird, wollen 17 Unternehmen durch eine intensive Informationsarbeit Anlagenbetreiber dafür sensibilisieren, ihre RLT-Anlage unter energetischen Gesichtspunkten zu untersuchen. Tragende Säulen der Kampagne sind eine Homepage (www.ventilatorentausch.de), die zwei Berechungstools bietet, Messeauftritte, Presseveranstaltungen und die Präsentation von Best-Practice-Beispielen. Diese zeigen, dass die Amortisationszeit bei einem Ventila-torentausch je nach Anlage und Gebäude durchschnittlich nur zwischen 1,5 bis 2,5 Jahre beträgt. Würden darüber hinaus alle bei energetischen Inspektionen von Klimaanlagen empfohlenen Optimierungsmaßnahmen umgesetzt, könnten in Deutschland bis zu 20,4 TWh Wärme, bis zu 12,5 TWh Strom und umgerechnet bis zu 12,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Verkürzt wird der ohnehin schon kurze Amortisationszeitraum durch öffentliche Förderprogramme, denn auch der Staat hat inzwischen die positiven Effekte des Ventilatortauschs erkannt. Und wer sollte bei diesen Amortisationszeiten noch zögern? Die Argumente sind auf Seiten der Industrie, jetzt müssen gemeinsame Anstrengungen dafür sorgen, die Anlagenbetreiber zu sensibilisieren und zu überzeugen. Einen besseren Zeitpunkt als jetzt gibt es nicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs