Energiemix als Lösung

Quelle: Verbund
Gaskraftwerk
Quelle: Verbund

Gaskraftwerke sind bei der Blackout-Bekämpfung nicht nur für das kurzfristige Krisenmanagement wichtig, sondern auch zur systemischen Sicherung der Stromversorgung danach.

von: Redaktion

Gaskraftwerke liefern Strom zuverlässig auch dann, wenn Pumpspeicher leer sind und andere Erneuerbare aufgrund von Windstille oder Bewölkung keine Energie liefern können. Gerade bei einer immer volatiler werdenden Stromversorgung spielen die zuverlässigen Gaskraftwerke eine Schlüsselrolle zur Aufrechterhaltung des Energiesystems in Europa.  Österreich kann dabei auf eine großflächige Gasinfrastruktur sowie hohe Gasspeicherkapazitäten zurückgreifen.

Krisenfeste Gaskraftwerke
Wie wichtig ein Energiemix mit Gas sowie die Sektorkopplung der Strom- und Gasinfrastruktur für die Aufrechterhaltung der heimischen Energieversorgung ist, unterstreichen die Tage nach dem Fast-Blackout:
Um den Blackout am 8. Jänner 2021 in Österreich abzuwenden, wurden 32,1 Prozent des Energiebedarfs mit Strom aus Gaskraftwerken gedeckt. Strom aus unbekannter Herkunft (Kohle- und Atomstrom) wurde in der Größenordnung von 37,2 GWh importiert. 67,9 Prozent des in Österreich erzeugten Stroms wurden mit erneuerbaren Energien gedeckt, davon 0,6 GWh aus Sonnenenergie und 88,7 GWh Strom aus Wasserkraft.
Am Tag nach dem Fast-Blackout waren die Pumpspeicherkraftwerke leer und konnten keinen Strom mehr für die Energieversorgung bereitstellen. Dementsprechend ging der Anteil der Stromproduktion aus Wasserkraft und den Erneuerbaren auf 61,5 Prozent zurück. Gleichzeitig stieg der Anteil von Gas an der Strom-Inlandsproduktion auf 38,5 Prozent. Importierter Strom aus unbekannter Herkunft stieg auf 27,5 Prozent.
Am zweiten Tag nach dem Fast-Blackout stieg der Anteil von Strom aus heimischen Gaskraftwerken abermals weiter auf 38,5 Prozent. Hingegen sank der Anteil der Erneuerbaren an der Inlandsproduktion neuerlich auf 61,5 Prozent. Der Beitrag der Wasserkraft sank weiter – auf nur 51,1 GWh, während Windparks 2,6 GWh beitrugen. Der Anteil von importiertem Strom aus unbekannter Herkunft stieg auf mehr als 40 Prozent.
Für die Versorgungssicherheit in Europa und Österreich braucht es einen Mix an verschiedenen systemischen Kraftwerken und eine Bestandssicherung insbesondere auch für Gaskraftwerke. Die weitere Nutzung der vorhandenen Gasinfrastruktur und Gasheizungen entlastet außerdem das Stromnetz. Mit Power-to-Gas bietet die Gasinfrastruktur künftig auch Lösungen, überschüssigen Sonnen- oder Windstrom zu Wasserstoff zu verarbeiten. Diese Energie aus dem Sommer lässt sich in den heimischen Gasspeichern für die nächste Heizperiode lagern.

Informationen
gaswaerme.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Evelyne Spöttl

Stopp für Einfamilienhaus-Förderung und Fokus auf ökologische Sanierung und Verdichtung: Bauen und Wohnen ist mit Null- oder Plusenergiegebäuden schon…

Weiterlesen
© Florian Wieser

Pädagoginnen und Pädagogen lernen bei Kurzpraktika Betriebe von innen kennen – Projekt fördert Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis von…

Weiterlesen
© A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH präsentiert auf der Fachmesse IFH/Intherm das neue Pellet-Federsilo „Flexilo FEDER PLUS“ für mehr Lagervolumen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grünbeck GmbH

Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der…

Weiterlesen
© Holter

Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher…

Weiterlesen
© Zewotherm

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NLK/Filzwieser / PREFA / Croce & Wir

Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Keuco

Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Förderung für Bad und Heizung in der Stadt

Datum: 29.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Komponenten und Aufbau einer Kälteanlage

Datum: 30.04.2024
Ort: HTL Mödling

Vaillant Training: Photovoltaik

Datum: 06.05.2024
Ort: Wien

Wichtige Neuerungen aus dem Normenwesen

Datum: 07.05.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs