Klima-Lüftung

Flüsterleise Lüftung

Quelle: KEMPER
Quelle: KEMPER

KEMPER macht Lüften während der Schulstunde überflüssig.

von: Redaktion

Mit dem mobilen Luftreiniger AirCO2NTROL von KEMPER wird der Präsenzunterricht nach den Weihnachtsferien uneingeschränkt möglich sein – und das ganz ohne Lüften während der Unterrichtsstunden. Schulen umgehen das Stoßlüften in der kalten Jahreszeit, können dies bedenkenlos auf die Pausenzeiten verlegen und schützen Lehrer und Schüler auf effektive Weise. Denn AirCO2NTROL erfüllt die Vorgaben einer Studie der Universität der Bundeswehr nicht nur, sondern geht mit zusätzlichen Ausstattungsfeatures darüber hinaus. Das Gerät ist in Kürze auch der erste Luftreiniger für Klassenräume mit Zertifizierung. Erste Kommunen setzen auf die KEMPER-Technik.
„Wäre der schulische Lockdown überhaupt nötig, wenn wir Luftreiniger flächendeckend in Schulen einsetzen würden?“, fragt sich Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH. „Wir haben die effektive Luftreinhaltetechnik, nutzen sie aber nicht in vollem Umfang und setzen Lehrer und Schüler in beengten Klassenverhältnissen einer großen Infektionsgefahr aus. Wollen oder können wir uns diesen Zustand in Zukunft weiter leisten?“

 

Über die Empfehlungen der maßgeblichen Studie hinaus
Damit unterstreicht KEMPER die Wirksamkeit seines Luftreinigers AirCO2NTROL für die Beseitigung von Corona-Viren während des Präsenzunterrichts. Bisher herrscht dahingehend teilweise immer noch Unsicherheit bei den Verantwortlichen auf kommunaler Ebene. Dabei zeigt die Studie der Universität der Bundeswehr „Schulunterricht während der SARS-CoV-2 Pandemie ? Welches Konzept ist sicher, realisierbar und ökologisch vertretbar?“ eindeutig, dass Stoßlüften allein in der kalten Jahreszeit nicht ausreicht. Denn je mehr sich die Außen- und Innenraumtemperatur beim Lüften anglichen, desto schwerer gelinge die Reduzierung der Viren durch zu geringe Luftwechselraten – und das permanente Lüften sei darüber hinaus unter ökologischen Gesichtspunkten nicht empfehlenswert. Mobile Luftreiniger sind demnach effektiver, um die Virenkonzentration zu reduzieren.

AirCO2NTROL von KEMPER kommt genau den Empfehlungen dieser Studie nach:
1. Das Gerät ermöglicht einen sechsfachen Luftwechsel pro Stunde. Mit dem maximalen Luftvolumenstrom von 1.500 Kubikmeter Luft pro Stunde ist die vollständige Reinigung der Luft alle zehn Minuten auch in solchen Klassen möglich, die über die deutsche Durchschnittsgröße eines Klassenraums von 203 Kubikmetern hinausgehen.
2. Bei der Abscheidung der Aerosole, Viren und Bakterien aus der Luft setzt KEMPER auf die in der Studie empfohlenen HEPA-14-Filter mit einem Abscheidegrad von mehr als 99,995%.
3. Der Luftreiniger ist im Betrieb flüsterleise. Dank einer besonderen Ventilatortechnik stört es den Unterricht zu keiner Zeit.

Zusatzausstattung für noch mehr Sicherheit
Über diese benötigte Basisausstattung hinaus verfügt das Gerät über ein vergleichsweise großes Hauptfilter mit 20 Quadratmeter Fläche. Haupt- und Vorfilter sind voneinander getrennt, sodass Folgekosten beim Filterwechsel gering bleiben. Die automatische Luftvolumenstromregulierung sorgt auch bei zunehmender Filtersättigung für einen gleichbleibend hohen Luftwechsel – der zentrale Baustein, um die Luft konstant virenfrei zu halten. Die integrierte Anwesenheitserkennung schaltet das Gerät, ähnlich einem Bewegungsmelder, automatisch ein und aus. Die permanente UV-C Strahlung inaktiviert Viren sowie Bakterien und sorgt für einen kontaminationsfreien Filterwechsel. Dank Sicherheitsschlössern an den Wartungsklappen ist Manipulationsschutz für Unbefugte sichergestellt. Allseitige Ansaugöffnungen erfassen die Luft in einem 360-Grad-Radius.
Dass der KEMPER AirCO2NTROL in Kürze eine Zertifizierung erhält, belegt, dass das Gerät im täglichen Betrieb eine messbare Verbesserung der Luft erreicht. Erste Kommunen setzen auf den mobilen Luftreiniger. Während deutschlandweit diverse Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für Schulen laufen, hat zum Beispiel ein Berliner Stadtbezirk bereits mehrere hundert Geräte bei KEMPER geordert.

Optimale Kombination aus Luftreinigung und Lüften
„Mit AirCO2NTROL schaffen Schulen eine optimale Kombination aus nötigen Lüftungsintervallen und einer effektiven Luftreinigung“, betont Björn Kemper. „In den Pausen sorgt das Lüften für den nötigen CO2-Austausch mit Frischluft, während des Unterrichts kümmert sich unser Gerät um die virenfreie Luft.“ Für die ausreichende Sauerstoffzufuhr, aber eben nicht zur Reduzierung der Virenkonzentration, sei Lüften auch während des Unterrichts grundsätzlich empfehlenswert.
Mit dem Einsatz effektiver Luftreiniger sichern die für den Arbeitsschutz verantwortlichen Schulleitungen den Gesundheitsschutz für Lehrkräfte und Schüler auf hohem Niveau. Niemand müsse durch ständiges Stoßlüften, dessen Wirksamkeit in der kalten Jahreszeit von der Studie der Universität der Bundeswehr angezweifelt werde, eine Erkältung befürchten.

Informationen
kemper.eu


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs