Herausforderung Klimawandel

Wirth
Herausforderungen durch den Klimawandel dominieren die „Zukunft Bauen 2021“
Wirth

Herausforderungen durch den Klimawandel dominieren die „Zukunft Bauen 2021“ – wichtigstes Einzelthema ist wieder die „Vermeidung sommerlicher Überhitzung“. Noch vor der ersten heurigen Hitzewelle zeichnete sich in der Befragung folgendes Ergebnis ab: Die größte Herausforderung ist mit Note 1,32 zum siebten Mal in Folge „Vermeidung sommerlicher Überhitzung“. 75 Prozent der Befragten finden das Thema „sehr wichtig“ (Note 1), weitere 20 Prozent „wichtig“ (Note 2). Nur für 3 der 211 Teilnehmer ist es „unwichtig“ (Note 5).

von: Mag. Siegfried Wirth

„Zukünftige Herausforderungen für die Baubranche“ sind ein zentrales Thema der Expertenbefragung „Zukunft Bauen“. Die Themen sind seit 2011 von 16 auf 40 angewachsen, an den Prioritäten hat sich wenig geändert. Die Reihung bleibt von Jahr zu Jahr weitgehend gleich, die Noten hingegen steigen tendenziell – wie etwa bei der „Vermeidung sommerlicher Überhitzung“: 2011 lag sie mit Note 1,64 an der Spitze, in der Folge bis 2014 auf Rang 2 oder 3, und ab 2015 durchgehend auf Rang 1, heuer mit der signifikant besseren Note 1,32. Die Hitzewelle macht keinen Unterschied: bis zum 15. Juni war die Note 1,35, danach 1,28, der Zuwachs ist nicht signifikant. Von den weiteren Themen mit Klimarelevanz finden sich heuer noch vier unter den 10 wichtigsten: ‚Nutzung erneuerbarer Energie’ mit Note 1,49 auf Rang 2, ‚CO2-Ausstoß’ mit Note 1,56 auf Rang 4, ‚Energieausweis’ mit Note 1,68 auf Rang 8, und ‚Folgen des Klimawandels’ mit Note 1,74 auf Rang 9. Erneuerbare und Energieausweis waren seit 2011 immer sehr wichtig, CO2 und Klimawandel hingegen verzeichnen steigende Tendenzen – CO2 startete 2011 mit Note 1,97 auf Rang 8, ‚Folgen des Klimawandels’ 2015 mit Note 2,30 auf dem fünftletzten Rang: Beide sind seither signifikant wichtiger geworden. Ziemlich neu und seit der Aufnahme 2019 in den Top 10 ist der Fachkräftemangel – ‚Neue Fachkräfte mit guter Ausbildung’ belegen heuer mit Note 1,53 erstmals Rang 3, ‚Weiterbildung vorhandener Fachkräfte’ mit Note 1,59 wie zuletzt Rang 5. Dieser Notenunterschied ist statistisch nicht relevant, die beiden Aspekte sind gleich wichtig. Drei völlig verschiedene Aspekte vervollständigen das erste Viertel der Ränge. ‚Leistbarkeit’, seit 2016 immer vorne dabei, folgt mit Note 1,60 auf Rang 6. Das heurige Schwerpunktthema liegt seit 2011 immer im Spitzenfeld, heuer belegt ‚Umfassende Sanierungen von Gebäuden’ mit Note 1,64 Rang 7. ‚Innenraumluftqualität’ findet sich mit Note 1,75 auf Rang 10.

Weitere Informationen unter www.expertenbefragung.com  


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs