Installationstechnik Klima-Lüftung

Klimatisierung ohne Zugluft

Alle Fotos: © REHAU
Ein Kunstwerk für sich: Das NEA SMART 2.0 Regelsystem für eine smarte Regulierung der Raumtemperatur.
Alle Fotos: © REHAU

Bei einem Wohnhaus im spanischen Sabadell nahe Barcelona realisierte REHAU eine effiziente und komfortable Gebäudeklimatisierung. Die Building Solutions Teams aus Deutsch-land und Spanien arbeiteten dabei Hand in Hand.

von: Redaktion

Die Besitzer des Einfamilienhauses wünschten sich eine energieeffiziente Klimatisierung ihrer Räume, jedoch ohne die bei herkömmlichen Klimaanlagen typischen Luftbewegungen. Ein hohes Maß an thermischer Behaglichkeit war eine wesentliche Anforderung der Bauherren. Der Wohnkomfort wird unter anderem durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Zu hohe Werte fühlen sich unangenehm an und können zudem zu gesundheitlichen Problemen führen.

Smarte Regulierung der Temperatur

Gemeinsam realisierten die REHAU Kollegen aus Deutschland und Spanien eine innovative Lösung aus einem Guss. Zum Einsatz kam dabei ein neuer Luftentfeuchter in Kombination mit einer Fußbodenheizung und -kühlung. Das Wasser des Flächensystems wird über eine solarstrom-betriebene Wärmepumpe temperiert. Im Umkehrbetrieb kann das System nicht nur heizen, sondern auch kühlen – mit angenehmer Strahlungskühle (bzw. -wärme) statt mit störender Zugluft.

Konkret wurde auf einer Gesamtfläche von 150 Quadratmetern ein Noppenplatten-Flächensystem von REHAU mit 16 x 1,5 mm RAUTHERM SPEED Rohr verlegt und an den modularen, polymeren Verteiler angeschlossen. Schnellsteckverbindungen sorgen für eine zügige Montage. Zwei in der abgehängten Decke montierte Luftentfeuchter reduzieren bei Bedarf die Raumluftfeuchte.

Luftentfeuchter mit Flächenheiz- bzw. -Kühlsystem

Der nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung arbeitende neue Luftentfeuchter verfügt über eine Leistung von 24 Litern Kondensat pro Tag. Die überschüssige Wärme wird mithilfe eines Wasserkreislaufs im Luftentfeuchter abgeführt.  

Die Fußbodenheizung und -kühlung und die Luftentfeuchter sind voll in das Regelsystem NEA SMART 2.0 integriert. Für die Bewohner bedeutet das: Sie stellen lediglich die gewünschte Temperatur ein, den Rest übernimmt das smarte Steuerungssystem. Die Bedienung kann zudem über die NEA SMART 2.0 App erfolgen. Das ist im vorliegenden Fall von besonderer Bedeutung, da die Besitzer sehr viel unterwegs sind und über das Internet eine Fernsteuerung möglich ist.

Alles aus einer Hand

Neben der komfortablen Bedienung zeichnet sich die vorliegende Lösung durch einen sehr geräuscharmen Betrieb aus. Da die Luftentfeuchter in der abgehängten Decke verschwinden und die Kühlung bzw. Heizung über den Fußboden erfolgt, bleiben Boden, Wand und Decke vollständig frei für Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände. Besonders vorteilhaft für die Bauherren und den reibungslosen Ablauf des Projektes: Mit Luftentfeuchter, Heizkreisverteiler, Fußbodenheizung/ -kühlung und Regelsystem lieferte REHAU alles aus einer Hand.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs