5/2014 Heizung

Kontinuierlich weiterentwickeln

Das neue Führungsduo: Mag. Primus Spitzer (li.) und der technische Geschäftsführer Gerhard Mikl übernehmen das Ruder bei Sonnenkraft. Foto: Sonnenkraft

Management-Buy-out bei Solarmarktführer Sonnenkraft – Neue Führung bürgt für solare Stabilität.

Sonnenkraft bleibt für die Installateure der verlässlichste Partner unter der Sonne, versichert Mag. Primus Spitzer. Der bisherige Finanzchef des Unternehmens übernahm Sonnenkraft gemeinsam mit einer Investorengruppe. Im ersten Interview nach dem Management-Buy-out erklärt Spitzer gemeinsam mit dem neuen technischen Geschäftsführer Gerhard Mikl, dass er eine Trendumkehr am Markt für Solarwärme sieht und warum es für Systemlösungen immer einen Markt geben wird.

Um Sonnenkraft gab es in letzter Zeit viele Gerüchte, was Verkaufsabsichten des dänischen Eigentümers VKR betrifft. Das hat sich nun offenbar bestätigt: Wem gehört Sonnenkraft jetzt? Und seit wann?

Primus Spitzer: Die Holding General Solar System wurde samt ihren Sonnenkraft- Töchtern von VKR im Zuge eines Management-Buy-outs an österreichische Investoren unter der Leitung von Primus Spitzer verkauft, und dies rückwirkend mit 1. Jänner 2014. Ich bin seit 2005 im Unternehmen, verantwortete bisher den Bereich Controlling und Finanzen und kenne somit das Unternehmen und den Solarmarkt sehr gut!

Was sind Ihre Pläne mit dem marktführenden heimischen -Solarspezialisten Sonnenkraft? Als Finanzchef kennen Sie, wie schon erwähnt, das Unternehmen und die Branche ja genau – wo liegen die größten Potenziale für das Unternehmen? Worin liegen die Wachstumschancen der Solarwärme generell?

Spitzer: Die letzten Jahre waren für die gesamte Solarbranche herausfordernd, das ist bekannt. Doch wir sehen erste Anzeichen für eine Konsolidierung. Ich denke, dass eine Trendumkehr noch heuer möglich ist und bin optimistisch, was die kommenden Jahre betrifft. Für Systemlösungen, wie Sonnenkraft sie anbietet, gibt es zudem immer einen Markt. Grundsätzlich schickt die Sonne in nur drei Stunden so viel Energie auf die Erde, dass der jährliche Energiebedarf der gesamten Welt damit gedeckt werden könnte.

Sonnenkraft war eines der ersten Unternehmen, das mit der Erforschung des solarbeheizten Hauses begonnen hat. Nun ziehen einige andere nach. Werden Sie diesen Weg weiterverfolgen, oder werden Sie sich, statt den Fokus auf neue Gebäudetechnologien zu richten, eher auf die Produktseite konzentrieren?

Gerhard Mikl: Sonnenkraft war Wegbereiter für das solar beheizte Haus, das ist richtig. Unsere Vorarbeiten in Forschung und Entwicklung sowie im Monitoring der Gebäude und Systeme war die Basis für viele innovative Produkt-Entwicklungen von Sonnenkraft. Wir haben damit den Standard für zukünftige solarbeheizte Häuser vorgegeben. Die Solarheizung ist ein möglicher Weg in Richtung Energieautarkie. Wir sehen darin absolut Potenzial und wollen mit unseren Installateur-Partnern und weiteren möglichen Kooperationspartnern in Zukunft Gesamtpakete für das solar beheizte Haus auf den Markt bringen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 5/2014!



Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs