5/2023 Installationstechnik

Leitungskontrolle mit Druckaufbau

Fotos: Wöhler
Mit dem Wöhler M 603 können alle vorgeschriebenen Druckprüfungen an Trinkwasser- und Gasleitungen mit Luft oder inertem Gas durchgeführt werden. Das Menü führt normgemäß durch die Messung.
Fotos: Wöhler

Dichte Versorgungsleitungen sind Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Moderne Prüfgeräte geben dem Fachhandwerk Sicherheit.

von: Manfred Strobl

Die Anforderungen an Trinkwasser­leitungen sind in Österreich hoch und das aus gutem Grund. Schließlich führen sie ein Lebensmittel, somit müssen hohe Hygienestandards eingehalten werden. Schon aus diesem Grund ist bei der Installation extreme Sorgfalt gefordert. Zusätzlich spielt bei allen Wasserleitungen die Dichtheit eine erheb­liche Rolle, denn Wasserschäden können die Gebäudesubstanz erheblich beschädigen. Vor der Inbetriebnahme einer Trinkwasser­leitung sind daher Druckprüfungen zur Kontrolle der Dichtheit vorgeschrieben.
Verbindlich geregelt ist die Installation von Trinkwasser-Leitungen in Österreich durch die ÖNORM EN 806-4 sowie durch ­deren Ergänzung ÖNORM B 2531. Kapitel 6 schreibt eine Druckprüfung vor der Inbetriebnahme der Leitung vor und schildert die Verfahren sowie die Anforderungen an das Messgerät dazu.

Normen und Regelwerke
Zu beachten ist ferner bei allen Arbeiten an Trinkwasser-Installationen die VDI-Norm zu den Hygieneanforderungen. Gemäß DIN EN 806-4 kann die Dichtheitsprüfung entweder mit Wasser erfolgen oder, sofern nationale Bestimmungen dies zulassen, dürfen ölfreie saubere Luft mit geringem Druck oder Inertgase verwendet werden (Kapitel 6.1.1). Die ÖNORM B 2531 ermöglicht diese Variante.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs