Sanitär

Mit einem Wisch

Fotos: Kimberly-Clark Professional™
Mit vielseitigen WypAll® ReachPLUS möchte Kimberly-Clark Professional Unternehmen dabei unterstützen, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen ohne großen Aufwand zu ermöglichen und gleichzeitig eine Verschwendung von Papiertüchern zu unterbinden, ohne das Personal in eine Verpflichtung zu nehmen.
Fotos: Kimberly-Clark Professional™

Ein Allround-Spendersystem senkt den Papierverbrauch und das Kontaminationsrisiko durch hygienische Einzelblattentnahme.

von: Redaktion

Wischtücher als stehende Rolle oder in Spendervorrichtungen finden sich mittlerweile branchenübergreifend in nahezu jeder Arbeitsumgebung sowie in öffentlichen Gebäuden. Kein Wunder, denn sie bilden die schnellste erste Hilfe gegen Keime, Schmutz und Flüssigkeiten oder Emulsionen. Je nach Art der Aufbewahrung können Gefahren und Nachteile in der Anwendung auftreten, die sich sowohl auf die Reinigungseffizienz als auch auf den gesamten Ressourcenverbrauch im Unternehmen auswirken. Einfache, freistehende Rollen ohne Einzelblattentnahme erhöhen den Papierverbrauch, werden schnell nass und sind zudem Kontaminationen ausgesetzt – Keime werden beim Wischen verteilt. Starre Spendersysteme wiederum sind unpraktisch und zeitaufwendig in der Entnahme sowie beim Tuchwechsel. Dabei sollte eine einfache und kontaminationsfreie Handhabung bei gleichzeitig sehr hohem Reinigungsgrad im Fokus stehen. Deshalb erweitert der führende Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark Professional sein Portfolio um das neue Spendersystem WypAll ReachPLUS für einfache und hygienische Reinigungsaufgaben. Selteneres Nachfüllen und weniger Abfall machen das Zentralentahmesystem mit hoher Kapazität deutlich nachhaltiger als herkömmliche Spendersysteme. Dank flexibel einstellbarer Halterung ist es für den vielseitigen Einsatz für unterschiedliche Montagepositionen geeignet.
Oberflächen, auf denen Lebensmittel zubereitet werden, Verkaufstheken, Empfangs- und Wartungsbereiche: All diese Orte eint die Tatsache, dass sie zum einen hoch frequentiert bzw. von mehreren Personen genutzt werden und zum anderen schnell verschmutzen oder Flüssigkeiten dort verschüttet werden. Zur schnellen Reinigung und Desinfektion wird üblicherweise zum einfachen, ungeschützten Papier- oder Wischtuch gegriffen. „Vielerorts werden diese nach wie vor einfach als Papierrolle oder blaue Rolle ungeschützt aufbewahrt oder in Reinigungswägen mitgeführt, was ein Hygienerisiko für das Unternehmen darstellt“, weiß Lisa Stock, Customer Marketing Manager bei Kimberly-Clark Professional. „Die Reinigungstücher sind oftmals nicht ausreichend gegen den Kontakt mit Keimen geschützt und können zudem schnell nass werden. Zudem verleiten offene Systeme zu einer übermäßigen Papierverschwendung, weil die meisten Menschen intuitiv vorzugsweise mehr Produkt verwenden als für die Reinigungsaufgabe eigentlich notwendig wäre.“ Selbst wenn die Rolle in einem zentralen Spendersystem aufbewahrt wird, das keine Ausgabebegrenzung vorsieht, werden durchschnittlich rund 2,5 m Papier für eine Reinigungsaufgabe abgerollt. Das bedeutet höhere Kosten durch die Mehranschaffung von Papierwischtüchern sowie eine größere Umweltbelastung bei der Entsorgung. Zwar werden die Rollen immer häufiger in Entnahmesystemen aufbewahrt, doch diese sind starr an einer Position fixiert und schlimmstenfalls umständlich nachzufüllen.

Bedarfsgerechte Einzelblattentnahme verhindert Papierverschwendung
Der Hygieneartikelhersteller Kimberly Clark Professional setzt daher mit seinem optimierten Ausgabesystem WypAll Reach auf Flexibilität und Ressourceneffizienz. Der neue Spender wurde im bereits bekannten WypAll Reach-Design gefertigt und nutzt das bewährte Ausgabesystem. Die Rolle ist dabei im Gehäuse fixiert. Über die Einzelblattentnahme zieht der Anwender ohne Aufwand oder Kontakt mit der Rolle ein entsprechendes Reinigungstuch heraus. „Dadurch wird die Gefahr von Kontaminationen minimiert und gleichzeitig eine effiziente Verwendung der Papier-Reinigungstücher gefördert. Anstatt gleich meterweise Tücher am Stück herauszuziehen, kann im Bedarfsfall einfach die gewünschte Anzahl an einzelnen Tüchern entnommen werden“, so Stock. Langfristig rechnet sich dieses System für jedes Unternehmen: Durch die bedarfsgerechte, kontrollierte Ausgabe sind ein Auswechseln und Nachbestellen der Verbrauchsmaterialien seltener notwendig. Gleichzeitig gewährleistet die starke Reinigungs- und Saugleistung der WypAll-Produkte eine höhere Kapazität, denn im Vergleich zu herkömmlichen Produkten wird weniger Tuch benötigt, um dieselbe Menge an Schmutz, Flüssigkeiten und Keimen zu beseitigen.

Der Hygieneexperte hat das Spenderdesign zudem bezüglich seiner Flexibilität angepasst, sodass es in nahezu jeder Betriebsumgebung Platz findet. Mithilfe einer speziellen Halterung kann der Spender vielseitig ausgerichtet werden, sodass das Tuch in verschiedene Richtungen ausgegeben werden kann. Es lässt sich über oder unter einem Arbeitsbereich, in Regalen sowie an Wänden oder Schränken montieren, ohne dabei durch die Öffnungsrichtung des Spenders eingeschränkt zu sein. Auch eine herkömmliche, gesenkte Wandhalterung ist möglich für Nutzer, die einen direkten Ersatz für bisherige Spendersysteme bevorzugen. Dabei ist das System nicht auf eine feste Montage beschränkt. Freistehend auf einer industriellen Werkbank, einer Kücheninsel, einer Servicetheke oder einem Reinigungswagen sind die Wischtücher direkt am Ort des Geschehens einsatzbereit, ohne von der Arbeit abzulenken.

Neuer Spender mit mehreren Verbrauchsmaterialien bestückbar
Das Spendersystem lässt sich mit verschiedenen Wischtüchern des Herstellers bestücken, sodass es für eine Vielzahl der Betriebsbereiche genutzt werden kann, in dem Hygiene- und Reinigungsaufgaben anfallen. Normale Reinigungstücher lassen sich ebenso wie spezielle, für Lebensmittel- und Hygienebereiche konzipierte Papiertücher zum Benetzen mit Desinfektionsmitteln einsetzen. Auch robustere, mehrlagige Varianten, die sich für Instandhaltungsmaßnahmen oder bei leichtem Kontakt mit Ölen und Fetten bewähren, sind ohne großen Aufwand in dem System verstaubar. „Mit unserem neuen vielseitigen WypAll ReachPLUS möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen ohne großen Aufwand zu ermöglichen und gleichzeitig eine Verschwendung von Papiertüchern zu unterbinden, ohne das Personal in eine Verpflichtung zu nehmen. Kosten sparen und Ressourcen kontrollieren lassen sich oftmals schon mit kleinen Schritten oder gar nur einem Wisch“, resümiert Stock.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs