5/2023

Frauenpower im SHK-Handwerk

Quelle: HTL-Jenbach
Die Begeisterung für technische Aufgaben zeichnete sich bei Sarah Thaler schon in der Kindheit ab. Die Wahl der HTL-Jenbach stand für sie nach einigen Schnuppertagen bei einer Gebäudetechnikfirma fest.
Quelle: HTL-Jenbach

Hier dreht sich alles um die ­Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Sarah Thaler, Schü­lerin der Abschlussklasse des Zweigs „Energie- und Gebäudetechnik“ an der HTL-Jenbach in Tirol, ihre ­Geschichte.

von: Redaktion

Mein technisches Interesse hat sich schon früh bemerkbar gemacht: Als Kind spielte ich am liebsten mit Lego Technic und bastelte auch gerne. Der Werkunterricht und das geometrische Zeichnen zählten zu meinen Lieblingsfächern. Bei der Wahl ­meiner weiterführenden Ausbildung war ich längere Zeit unschlüssig. Meine erste Begegnung mit dem Fachgebiet „Energie und Gebäude­technik“ fand anlässlich von Schnuppertagen bei der Firma „HFP – Ingenieurbüro für ­Gebäudetechnik“ statt. Innerhalb dieser ­wenigen Tage entdeckte ich dort meine ­Begeisterung für diesen technischen Beruf. Daraufhin entschied ich mich für eine Aus­bildung in der HTL-Jenbach mit dem Teil­bereich Energie- und Gebäudetechnik. Seit dem Beginn meiner Ausbildung an der HTL absolvierte ich jährlich ein vier- bis fünf­wöchiges Praktikum bei der Firma, die ich schon bei besagten Schnuppertagen kennengelernt hatte, „HFP – Ingenieurbüro für Gebäudetechnik“.
Dabei durfte ich mit den neuesten Planungstools arbeiten und damit Schemen, Grundrisse und 3D-Modelle im HKLS-Bereich erstellen. Auch bei Bestandsaufnahmen von Großprojekten wirkte ich mit. Nach meinem Abschluss an der HTL Jenbach, werde ich weiterhin im Bereich der Gebäudetechnik tätig sein. Bevorzugt würde ich gerne mein Wissen in den Bereichen Lüftungstechnik und ­Heizungstechnik vertiefen. Darum werde ich mich vorerst um einen Job in der Planung von gebäudetechnischen Anlagen bewerben. Nach einer kurzen „Schulpause“ ziehe ich eventuell auch ein technisches Studium berufsbegleitend in Erwägung.

Noch Exotinnen
Der Frauenanteil im HKLS-Bereich ist sehr ­bescheiden und meiner Meinung nach zu gering. Auch an der HTL-Jenbach ist der ­Frauenmangel zu erkennen. Derzeit besuchen annähernd 20 Mädchen die Schule. ­Davon befinden sich nur drei in der Aus­bildung zur Energie- und Gebäudetechni­kerin.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs