12/2023 Klima-Lüftung

Musiker haben ein sehr feines Gehör

Alle Fotos: © FLÄKT GROUP
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in öffentlichen Gebäuden.

von: Manfred Strobl

Nach ca. 1,5 Jahren intensiver Bauphase konnte das neue Gebäude des Musikvereins Karlstetten, der Musikschule und des Sportvereins Karlstetten/Neidling Anfang September 2023 eröffnet werden. Der Sportplatz wurde auf internationale Größe ausgebaut, eine Flutlichtanlage, Beachvolleyball-Platz und ein Mehrzweckplatz sowie Trainingsplatz wurden neu errichtet.

Vereinsgebäude top ausgestattet

Neben den funktionellen Räumlichkeiten wie Archiv, Kantine und WC ist die Musikschule mit Büro, drei Einzel-und einem Gruppenraum ausgestattet. Im Probenraum des Musikvereins ist die derzeit neueste technische Akustik eingebaut. Die Anforderungen der Marktgemeinde Karlstetten für Heizung und bedarfsgerechte Lüftung der Vereinslokale sowie der Musikschule konnte die FläktGroup Austria GmbH bereits in der Planungsphase begleiten. Gemeinsam mit concept3-Wolfgang Üblacker GmbH und in der Ausführung mit Leitner Installations GmbH wurde das Projekt geplant und umgesetzt. Im Clubgebäude des Sportvereins fiel die Wahl für Lüftung und Heizungssteuerung auf ein FläktGroup-eCo/Top-und eCo/Side-Kompaktgerät. Die Musikschule wurde mit dem Lüftungsgerät Lossnay ausgestattet und der Musikverein wird mit einem CAIRplus-Lüftungsgerät mit frischer Luft versorgt. Über den FläktGroup-Steuer-und Regelschrank kann der gesamte Gebäudekomplex hinsichtlich Lüftung und Heizung geregelt werden. Für das Clubgebäude Sportverein überzeugte die eCO TOP/SIDE-Serie durch ein kompaktes Design mit einem Anschluss aller Kanäle, Rohrleitungen und Kabel auf der Oberseite. Das minimiert die Stellfläche und ermöglicht Installationen in engen Bereichen. eCO Top wird mit integriertem ISYteq-Regler ausgeliefert, der über einen benutzerfreundlichen Inbetriebnahme-Assistenten verfügt.Das Kompaktgerät eCO-Side sorgt für gute Luft im Vereinslokal, die Heizung erfolgt über Fernwärme und eine Systemtrennung mittels Plattenwärmetauscher auf einem mit Glykolgemisch gefüllten Kreis, an dem das Lüftungsregister angeschlossen ist. Das Lüftungsgerät, welches über eine moderne integrierte ISYeq-4.0-Regelung verfügt, ist mit dem FläktGroup-Schalt-und Regelschrank verbunden. Dort können alle Meldungen abgerufen, eingestellt oder verändert werden.

Frischluft für angehende Musiker

In der Musikschule sorgt das Lüftungsgerät Lossnay für Frischluft. Mit den Lossnay-Wärmerückgewinnungsgeräten lässt sich eine ganzjährige dezentrale Frischluftversorgung sehr energieeffizient realisieren. Durch den Wärmetauscher mit sensibler und latenter Wärmerückgewinnung wird ein besonders hoher Wärmerückgewinnungsgrad erzielt. Dadurch wird die Heiz-und Kühllast im Raum reduziert, was zu geringeren Betriebs-and Investitionskosten führt. Durch den latenten Anteil der Wärme-bzw. Feuchterückgewinnung wird eine zu feuchte Raumluft im Sommer bzw. eine zu trockene Raumluft im Winter zuverlässig vermieden. Die höchsten Anforderung an die Lüftungsanlage betreffend Lärmentwicklung stellen natürlich die Musiker. Sie möchten durch Betriebsgeräusche natürlich nicht bei der Probenarbeit gestört werden. Christian Stadlhuber, Anlagentechniker FläktGroup Austria GmbH: „So wurde am Dach ein Fläkt-Group-CAIRplus-Zentral-Lüftungsgerät positioniert, wobei hier auf einen besonders leisen Betrieb bereits Rücksicht genommen wurde. Das heißt, es wurden im Lüftungsgerät Schalldämpfer in höchster Güte für ruhigen und leisen Betrieb eingebaut.“ Nicht nur die Akustik stellte die Planer vor besondere Herausforderungen, sondern auch die typische Beschaffeinheit des Probenraums. Gefordert wurde natürlich auch ein komfortables Niedertemperatur-Flächenheizungssystem für eine vorgegebene Raumhöhe über zwei Regelgeschoße.

 


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs