7-8a/2022 Heizung

Neue Herausforderungen bringen neue Möglichkeiten

Quelle: Luiza Puiu
Dr. Martin Hagleitner, CEO Austria Email AG: „Im Hinblick auf einen attraktiven Job kann der Installateur als Klimaheld der Energiewende positioniert werden.“
Quelle: Luiza Puiu

Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen auch neue Optionen für Anbieter und Kunden.

von: Manfred Strobl

Ende 2010 ist Dr. Martin Hagleitner, CEO Austria Email AG, im Unternehmen eingestiegen und trägt seit einigen Jahren auch für den franzö­sischen Mutterkonzern, die Groupe Atlantic, die Verantwortung für insgesamt sieben Beteiligungen im DACH-Raum.

Herr Dr. Hagleitner, wie können Sie Ihre Betriebsphilosophie als Geschäftsführer auf den Punkt bringen?
Dr. Martin Hagleitner: Was immer wir als Unternehmen oder als Branche gestalten und beeinflussen können, sehe ich – gerade auch im Vergleich zu anderen Branchen mit schwacher oder sinkender Nachfrage – nicht als Herausforderung, sondern als Möglichkeit.

Wo lauern aktuell die größten Gefahren?
Hagleitner: Was uns als gesamte Gesellschaft in ganz Europa weiter sehr fordern wird, sind der Krieg vor unserer Haustür, das Damoklesschwert eines Gas-Stops im Winter und geo­politische Verwerfungen auf den Liefer- und Rohstoffmärkten.

Wie begegnen Sie der überhitzten Nachfrage nach Wärmepumpen, wie lange sind die Lieferzeiten?
Hagleitner: Im Interesse unserer Kunden arbeiten wir im gesamten Konzern auf Voll-Last und haben Kapazitätserweiterungen, eine Recruiting-Offensive und weitere Investitionen eingeleitet. Die Lieferzeiten für Wärmepumpen betragen derzeit sechs Monate, was vor allem auf Verzögerungen bei Vormaterialien und Komponenten durch unsere Lieferanten bedingt ist. Wir versuchen auch der Panik auf Endkundenseite durch gezielte Information entgegenzutreten, wie beispielsweise mit dem Hinweis auf die langfristig gesicherten Fördermittel oder auf ein stufenweises und gut geplantes Vorgehen, und das vor allem begleitet durch unsere heimischen Installateure, die sich ein Bild vor Ort machen und schon vor einer größeren Neuanschaffung mit „kleinen Maßnahmen große Wirkung“ und Einsparungen erzielen können.

Wer sind die größten Interessenten an Wärmepumpen?
Hagleitner: Aus jetziger Sicht sind die größten Interessenten eindeutig die Privaten, gefolgt vom Gewerbe. Bei größeren ­Projekten und Beratungen, wo wir auch als Systemlieferant auftreten können – mit Wärmepumpe und Warmwasserbereitung –, wird es immer wichtiger, Fachplaner zur Unterstützung heranzuziehen.“

Lesen Sie den vollständigen Artikel ab Seite 68 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs