Sanitär

Nichts für Amateure

Alle Fotos: Dornbracht
Mit Dornbracht ReCrafted setzt der Iserlohner Armaturenhersteller neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
Alle Fotos: Dornbracht

Dornbracht ReCrafted: Armaturenhersteller setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

von: Redaktion

Ab sofort können Design-Liebhaber mit hohem ökologischem Bewusstsein im ReCrafted-Webshop wiederaufbereitete Dornbracht-Armaturen kaufen. Sie erhalten ikonische Produkte, die in Handarbeit und mit kompromissloser Präzision neu aufbereitet und veredelt wurden. Bemerkenswert ist der reduzierte CO2-Fußabdruck: Nach Berechnungen des TÜV Rheinland werden im Vergleich zu einem Neuprodukt pro aufbereiteter Armatur rund 40 Prozent an CO2- Emissionen eingespart.

Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co. KG: „Mit dem Kauf einer ReCrafted-Armatur geben unsere Kundinnen und Kunden zeitlosen Design-Klassikern ein neues Zuhause und handeln damit gleichzeitig umweltbewusst. Dabei stehen der Werterhalt der Produkte und ein minimierter Ressourceneinsatz im Vordergrund. Unabhängig davon bewahren wir mit dem Projekt aber auch immaterielle Werte, wie die handwerklichen Fähigkeiten, die in unserer Manufaktur seit Jahrzehnten weitergegeben werden.“

Manufraktur für Premiumarmaturen
Die Dornbracht-Produktion in Iserlohn: Hier werden auch Kleinstmengen bis hin zur Losgröße 1 realisiert. Die hohe Wertschöpfungstiefe und der große Anteil an manuellen Tätigkeiten, wie beispielsweise in der Handgalvanik, ermöglichen die problemlose Einbindung des ReCrafted-Prozesses in die bestehenden Produktionsabläufe. Erfahrung in der Aufarbeitung gebrauchter Armaturen hat Dornbracht zudem durch seinen extra Service: In der Abteilung werden seit mehr als 70 Jahren maßgefertigte Kundenwünsche realisiert – inklusive der Instandsetzung alter Armaturen.

Veredelung in sieben Schritten
Nach der Zerlegung der zurückgenommenen Armatur in ihre Einzelteile werden diese gesichtet, bewertet und nach ReCrafted- und Recycling-Teilen sortiert. Regionale Partner führen alle Komponenten, die nicht für eine ReCrafted-Armatur zu verwerten sind, dem Recyclingkreislauf zu. So entstehen aus alten Kartuschen beispielsweise Kunststoffgranulate. Bei der elektrolytischen Entschichtung der Armaturenkörper werden die Oberflächenrohstoffe, wie zum Beispiel Gold, zurückgewonnen. Anschließend durchlaufen die Armaturen die Schleiferei und Poliererei, bevor sie in der Handgalvanik eine neue Veredelung erhalten. Nachdem die Produkte mit dem Dornbracht ReCrafted-Logo als wiederaufbereitete Originale gekennzeichnet und Funktionsteile wie neue Mischerkartuschen und Strahlregler hinzugefügt wurden, erfolgen eine Dichtigkeitsprüfung und eine abschließende Qualitätskontrolle. Schließlich wird jede ReCrafted-Armatur mit Zertifikat in einer ökologischen Versandkartonage verpackt.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit
Das ReCrafted-Konzept ist Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes, den das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1950 verfolgt. Denn Langlebigkeit und zeitloses Design sind seit jeher Grundprinzipien bei der Entwicklung und Produktion von Dornbracht-Armaturen. Ein weiterer elementarer Baustein ist das Lieferketten-Management von Dornbracht. Es ist auf kurze Lieferwege ausgelegt und in der Sanitärbranche einzigartig: So bezieht Dornbracht 80 Prozent seiner Rohstoffe und Materialien aus Deutschland und 98 Prozent aus Europa. Der überwiegende Teil der Vorprodukte kommt aus einem Umkreis von weniger als 200 km. Dieser Ansatz ist nicht nur nachhaltig, sondern sichert auch Arbeitsplätze in der Region Südwestfalen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dornbracht-recrafted.shop


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs