###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik Klima-Lüftung

Pilotprojekt Kundenschnittstelle

© Adobe Stock
Mit einer direkten Schnittstelle vom Kunden-ERP-System zu TROX lassen sich der Bestellaufwand reduzieren, Prozesse optimieren, Zeit einsparen, Medienbrüche und Doppelerfassungen vermeiden und rund um die Uhr aktuelle Preise abrufen.
© Adobe Stock

EQUANS Austria – einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Gebäudelösungen - kann ab sofort seine Bestellungen bei TROX direkt aus dem eigenen ERP-System tätigen und verwalten. Möglich macht das eine gemeinsame IT-Schnittstelle zwischen den Unternehmen, die TROX erstmalig bei einem Kunden eingerichtet hat. Dadurch profitieren beide Seiten von vereinfachten Prozessen. Künftig können auch weitere Kunden die direkte Anbindung an den myTROX Onlineshop beantragen.

von: Redaktion

Bei der österreichischen Landesgesellschaft des Equans-Konzerns trägt die neue Schnittstelle maßgeblich dazu bei, die Bestellprozesse zu vereinheitlichen und damit zu vereinfachen. Der Kunde kann über die Schnittstelle jederzeit aktuelle Preise einsehen und sämtliche im TROX-Onlineshop verfügbaren Produkte abrufen. Bestellungen nimmt Equans nun direkt aus seinem eProcurement Tool heraus vor. Dort kann der Kunde das gewünschte Produkt konfigurieren, in den Warenkorb legen und die Bestellung absenden. Diese landet über die Schnittstelle direkt im ERP-System von TROX, wo daraufhin automatisch der entsprechende Auftrag angelegt wird.

Effizienzgewinn und Zeitersparnis

„Mit der gemeinsamen Schnittstelle vertiefen wir die Beziehung zu einem treuen Kunden und bieten diesem viele Vorteile“, erklärt Wolfgang Hucek, Geschäftsführer von TROX Austria. „Insofern kann ich auch anderen großen Unternehmen eine Schnittstelle zu TROX nur empfehlen.“ Laut Michael Wurdits, Leiter E-Business bei TROX Austria, erhöht die direkte Anbindung nicht nur den Bestellkomfort, sie spart auch viel Zeit. „Durch den Wegfall der händischen Erfassung, Übertragung und Bestätigung des Auftrags lassen sich in Peak-Zeiten bis zu 48 Stunden einsparen.“

Auch Wolfgang Fischer, Einkaufsleiter bei Equans, wertet die Schnittstelle als vollen Erfolg. „Die Zusammenarbeit mit TROX an diesem IT-Projekt hat sich auf jeden Fall gelohnt“, betont er. „Wir haben bereits Schnittstellen zu anderen Lieferanten und können dank der TROX-Schnittstelle unsere internen Arbeitsprozesse weiter vereinheitlichen und die Effizienz im Einkauf relevant steigern.“

Für viele Großkunden geeignet

Grundsätzlich eignet sich eine direkte Schnittstelle für alle Großkunden, die regelmäßig TROX-Komponenten bestellen. Sie benötigen ein ERP-System, das Open Catalog Interface (OCI) unterstützt und Bestellungen erfassen und verwalten kann. Ähnlich wie Pilotkunde Equans können sie damit den Bestellaufwand reduzieren, Prozesse optimieren, Zeit einsparen, Medienbrüche und Doppelerfassungen vermeiden und rund um die Uhr aktuelle Preise abrufen.

„Wir haben bereits mehrere Anfragen anderer Kunden vorliegen, die sich ebenfalls eine direkte Anbindung ihrer Systeme an unsere wünschen“, erklärt Wurdits. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den IT-Teams der jeweiligen Unternehmen ist Voraussetzung um weitere Schnittstellen-Projekte in Angriff nehmen. Eine Voranmeldung dafür ist aber bereits jetzt möglich. In einem Erstgespräch mit einem TROX-Experten erfahren Interessierte weitere Details, beispielsweise zu den genauen technischen Voraussetzungen sowie zu möglichen Individualisierungen.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs