12/2023 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Plumbing the Future?!

Alle Fotos: © Martin Pechal
Quasi menschenleer – Venedig im Herbst bietet sowohl Ruhe als auch Raum.
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder IT-Experten. Einerseits weit gefehlt und doch absolut zu verbinden … „Plumbing the Future“ könnte man auch weiter ausholend sagen. Welche Anknüpfungspunkte zwischen der 18. Internationalen Architekturbiennale Venedig 2023 und dem Reich der Gebäudetechniker liegen, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

von: Martin Pechal

Dass Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft eng miteinander verflochten sind, ist jetzt so etwas Neues nicht. Dass auch das Bauwesen und somit ebenfalls die Gebäude- und Installationstechnik damit verwoben sind, kann somit auch keine große Überraschung darstellen. 

Weit hergeholt könnten manche behaupten – schlüssig mag es sich für andere darstellen ... Aber (Quer-)Verbindungen zu schaffen, ist ja auch nicht zuletzt das Wesen der Installations-Branche (hier im haustechnischen und nicht künstlerischen Sinne gemeint). Wollen wir also mal sehen, ob ich diesen Brückenschlag schaffe – und wo, wenn nicht in Venedig, könnte ein solcher besser gelingen?!

Erste Eindrücke

„(Re)plumbing the System“, also den Titel dieses Artikels, habe ich mir zugegebenermaßen gleich aus dem ersten, nämlich dem holländischen Pavillon stibitzt bzw. für meine Zwecke adaptiert. In diesem ersten von mir besuchten Pavillon ging es einerseits um Kritik am bestehenden (Wirtschafts-)System und andererseits um die Wiederverwertung der wertvollen Ressource Wasser – eben unter dem Titel „Plumbing the System“. Das detailreiche Kunstwerk von Karlun Kingma, Thomas Bollen und Martijn van der Linden mit dem Titel „The Waterworks of Money“ zeigt die Architektur unseres Finanzsystems und dessen soziale wie ökonomische Auswirkungen. Kapitalismus­kritik deluxe, aber zumindest vom Titel ein gelungener Brückenschlag zu unserer Branche. Ob sich das System zu einem faireren wenden lässt, in dem nicht einige wenige vom Finanzfluss profitieren, sondern sich das Kapital gleichmäßiger auf die (Welt-)Bevölkerung verteilt, lasse ich an dieser Stelle einmal offen; die Idee, das Ganze zu visualisieren, ist jedoch ebenso sinn- wie eindrucksvoll, möchte ich meinen, und hilft dabei, einen Überblick über ein schier unüberblickbares Konstrukt zu bekommen – unser Finanzsystem. Dies war aber eben nur die eine Hälfte des in diesem Pavillon Gezeigten. Die zweite Installation beschäftigte sich mit dem Thema Wasseraufbereitung – und dies mit Hilfe einer Regenwassernutzung am Dach von (Privat-)Häusern, quasi umsetzbar von jedermann. „Plumbing the System“ im Sinne von „Plumbing the Future“ also – nicht der letzte intensive Aufruf zum Nachdenken im Zuge dieser Veranstaltung. 

Gleich gegenüber im finnischen Pavillon kam ich dann der Installationsbranche noch ein wenig näher. Kuratiert von Arja Renell ­präsentierte dort „The Dry Collective“ – eine Gruppe bestehend aus sechs finnischen De­signern – ihre Version einer wasserlosen Toilette. Ähnlich wie bei den in unseren Breiten bekannten „Öklos“, werden hier die Ausscheidungen mit Holzspänen vermischt und schließlich in Dünger umgewandelt. Kreislaufwirtschaft der etwas anderen Art. Generell fand man das Thema der Ressourcenschonung oft, was gleichzeitig wohl auch ein starkes Zeichen für die Relevanz dieser Thematik ist. Der deutsche Pavillon etwa präsentierte unter dem Titel „Wegen Umbau geöffnet“ ­einen „Handlungsansatz für eine Baukultur jenseits der vorherrschenden Ausbeutung von Ressourcen und Menschen“. Soll heißen: Hier wurde von einer Gruppe Künstler – in diesem konkreten Falle von (Bau-)Arbeitern – der im Zuge der Biennale 2022 von Künst­lerin Maria Eichhorn erdachte Inhalt neu strukturiert und grundsaniert; ökologisch und diskriminierungsfreier Sanitärraum inklusive!

Tag 1

Und weiter an Tag 2

... Tag 2

Tag 3


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs