7-8/2013 Sanitär
Auch in einer kleinen Wohnung muss man nicht auf ein Whirlpool verzichten, wie die Twinline von Artweger beweist. Foto: Artweger/Halbartschlager

Smartes Wohnen im Kleinbad

Bis 2015 sollen in Wien SMART-Wohnungen verwirklicht werden. Die Architekten ließen sich dazu viel einfallen, u. a. mittig angeordnete Bäder mit der Möglichkeit zur Erweiterung.

Was ist ein Kleinbad und für wen ist es gedacht? Wer Single ist, möchte nicht unbedingt ein kleines Bad. Eine Frau, Anfang 50, ließ sich in ihrer neuen Eigentumswohnung (Grundfläche ca. 50 m2) das vorgesehene Bad komplett umplanen. Ein Abstellraum musste weichen, um mehr Platz zu schaffen. Zum Schlafzimmer hin ließ sie die Wand nur halbhoch aufstellen, um eine Einheit zu schaffen.
Familien träumen vielleicht von einem zweiten Bad für die Kinder, müssen sich aber oft ein (kleines) Bad teilen.
Flexibilität beim Wohnen und somit im Bad ist also gefragt. Die Stadt initiierte dazu sogenannte SMART-Wohnungen. Die ersten von ihnen sind bereits in Planung. Auch hier ist Flexibilität ein wichtiges Thema. SMART-Wohnungen wird es in verschiedenen Regionen von Wien geben. Sie werden in neue geförderte Wohnprojekte integriert.
Speziell für Jungfamilien, Paare, AlleinerzieherInnen und Singles bietet die Stadt Wien mit den neuen SMART-Wohnungen leistbaren Wohnraum. Die Mieten werden preislich mit Gemeindewohnungen vergleichbar sein.  SMART-Wohnungen werden ebenso wie geförderte Genossenschaftswohnungen auch über Wohnservice Wien vergeben. Die ersten Wohnprojekte sind bereits in Planung, die ersten Wohnungen werden voraussichtlich 2015 bezugsfertig sein.

Immer mehr Singlewohnungen
Ein Konzept, das sicher auch den aktuellen Daten des Mikozensus zum Wohnen 2011 gerecht wird.
2011 wurde mehr als ein Drittel (36,3 %) der Wohnungen von nur einer Person als Hauptwohnsitz benützt (davon waren 43,8 % Männer und 56,2 % Frauen); der Anteil von Einpersonenhaushalten lag 2001 bei 31,4 %, nahm also in den letzten zehn Jahren recht deutlich zu. Die höchsten Anteile unter den Bundesländern wies jeweils Wien auf, wo 2011 bereits 46,4% der Wohnungen von nur einer Person (davon 35,8 % im Alter von 60 und mehr Jahren) benützt wurden; auch 2001 (43,6%) war der Anteil wesentlich höher als im österreichischen Durchschnitt.

Alles übers Smarte Wohnen in Ausgabe 7-8/2013 ab Seite 24.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs