7-8/2013 Sanitär

Smartes Wohnen im Kleinbad

Auch in einer kleinen Wohnung muss man nicht auf ein Whirlpool verzichten, wie die Twinline von Artweger beweist. Foto: Artweger/Halbartschlager

Bis 2015 sollen in Wien SMART-Wohnungen verwirklicht werden. Die Architekten ließen sich dazu viel einfallen, u. a. mittig angeordnete Bäder mit der Möglichkeit zur Erweiterung.

Was ist ein Kleinbad und für wen ist es gedacht? Wer Single ist, möchte nicht unbedingt ein kleines Bad. Eine Frau, Anfang 50, ließ sich in ihrer neuen Eigentumswohnung (Grundfläche ca. 50 m2) das vorgesehene Bad komplett umplanen. Ein Abstellraum musste weichen, um mehr Platz zu schaffen. Zum Schlafzimmer hin ließ sie die Wand nur halbhoch aufstellen, um eine Einheit zu schaffen.
Familien träumen vielleicht von einem zweiten Bad für die Kinder, müssen sich aber oft ein (kleines) Bad teilen.
Flexibilität beim Wohnen und somit im Bad ist also gefragt. Die Stadt initiierte dazu sogenannte SMART-Wohnungen. Die ersten von ihnen sind bereits in Planung. Auch hier ist Flexibilität ein wichtiges Thema. SMART-Wohnungen wird es in verschiedenen Regionen von Wien geben. Sie werden in neue geförderte Wohnprojekte integriert.
Speziell für Jungfamilien, Paare, AlleinerzieherInnen und Singles bietet die Stadt Wien mit den neuen SMART-Wohnungen leistbaren Wohnraum. Die Mieten werden preislich mit Gemeindewohnungen vergleichbar sein.  SMART-Wohnungen werden ebenso wie geförderte Genossenschaftswohnungen auch über Wohnservice Wien vergeben. Die ersten Wohnprojekte sind bereits in Planung, die ersten Wohnungen werden voraussichtlich 2015 bezugsfertig sein.

Immer mehr Singlewohnungen
Ein Konzept, das sicher auch den aktuellen Daten des Mikozensus zum Wohnen 2011 gerecht wird.
2011 wurde mehr als ein Drittel (36,3 %) der Wohnungen von nur einer Person als Hauptwohnsitz benützt (davon waren 43,8 % Männer und 56,2 % Frauen); der Anteil von Einpersonenhaushalten lag 2001 bei 31,4 %, nahm also in den letzten zehn Jahren recht deutlich zu. Die höchsten Anteile unter den Bundesländern wies jeweils Wien auf, wo 2011 bereits 46,4% der Wohnungen von nur einer Person (davon 35,8 % im Alter von 60 und mehr Jahren) benützt wurden; auch 2001 (43,6%) war der Anteil wesentlich höher als im österreichischen Durchschnitt.

Alles übers Smarte Wohnen in Ausgabe 7-8/2013 ab Seite 24.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs