Heizung

Start für Wärmepumpenfertigung in Eibelshausen

Alle Fotos: Bosch
Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen fertigt Inneneinheiten für die neue Wärmepumpengeneration mit dem Kältemittel Propan. Für die Produktion sind im vergangenen Jahr bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen worden; dieses Jahr folgen weitere 60.
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von Wärmepumpen gestartet. Dafür wurden 2022 bereits 25 neue Arbeitsplätze geschaffen, heuer folgen weitere 60.

von: Redaktion

In der neuen Wärmepumpen-Fertigungslinie werden die Speicher noch vor Ort in die Inneneinheit der Wärmepumpe eingesetzt. Dadurch wird die benötigte Installationszeit beim Endverwender deutlich reduziert und die System-Robustheit erhöht.
Bisher hat das Werk in Eibelshausen ausschließlich Warmwasser-Speicher zur Kombination mit verschiedenen Produkten von Bosch Thermotechnik produziert. „Mit dem Fertigungsanlauf in Eibelshausen haben wir unser bestehendes Produktionsnetzwerk von Wärmepumpen in Tranas, Schweden, und Aveiro, Portugal, erweitert. Bosch Thermotechnik wird bis 2025 insgesamt 700 Millionen Euro in sein Wärmepumpen-Geschäft investieren. Wir wollen auch zukünftig stärker wachsen als der Markt und die Transformation in der Wärmeversorgung vorantreiben“, so Birte Lübbert, Mitglied des Bosch Thermotechnik-Bereichsvorstands mit Zuständigkeit für Technik, Entwicklung, Fertigung, Logistik und Qualitätsmanagement.

Zukunftssichere Wärmepumpengeneration
Die seit diesem Jahr in Eibelshausen gefertigte Inneneinheit verfügt über einen integrierten 180 Liter großen Warmwasser- und einen 16 Liter großen Pufferspeicher. Sie erlaubt eine schnelle Installation auf nur 0,36 Quadratmetern Aufstellfläche und zeichnet sich durch eine gute Systemrobustheit aus. Die neue Wärmepumpen-Generation wird mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) betrieben. Der natürliche Rohstoff Propan weist ein geringes Treibhausgaspotential auf. Außerdem verfügt Propan über ideale thermodynamische Eigenschafen, durch die die Wärmepumpe eine besonders hohe Energieeffizienz und höhere Vorlauftemperaturen erreicht. Somit gewährt Propan als Kältemittel in Wärmepumpen eine zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgung. Im Hybrid-Verbund mit konventionellen Heizungs-Systemen gelingt die Wärmewende im Gebäude-Bestand auch ohne Renovierung schnell und kosteneffizient. Dank integriertem Schalldiffusor und psychoakustischer Optimierung zählt die neue Wärmepumpen-Generation zudem zu den leisesten Geräten ihrer Klasse.

Lange Geschichte
Der Standort Eibelshausen besteht seit mehr als 400 Jahren und ist damit einer der ältesten Industriebetriebe in Deutschland und der älteste Standort der Bosch-Gruppe. Die Wurzeln des Standorts liegen im Jahr 1613, als mit Genehmigung des Grafen von Nassau-Dillenburg in Eibelshausen ein Hochofenwerk in Betrieb genommen wurde, das mit Holzkohle arbeitete. Seitdem wird an diesem Ort Metall zu verschiedensten Produkten verarbeitet, seit 2007 werden Warmwasserspeicher für Bosch Thermotechnik produziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs