Installationstechnik

Umsatzplus in schwierigem Umfeld

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Wilhelm Pruckner (Vorstandsmitglied der Robert Bosch AG), Helmut Weinwurm (Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich), Peter Kalt (Abteilungsleiter Bosch Entwicklung Wien) v.l.
© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von 1 415 Millionen Euro ab. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021 entspricht das einem Wachstum von 1,1 Prozent auf dem österreichischen Markt.

„Nach einem hervorragenden Start ins Jahr 2022 wurde unser Geschäft von den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs beeinträchtigt“, so Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich. „Trotz der damit verbundenen Lieferengpässe und Nachfragerückgänge ist es uns gelungen, in den für uns wichtigen Branchen stärker als der Markt zu wachsen und den stark gestiegenen Personalbedarf in unseren Engineering-Bereichen zu decken.“ Die Zahl der Beschäftigten bei Bosch in Österreich ist 2022 um gut 10 Prozent auf rund 3 100 gestiegen. Der Personalaufbau erfolgte zum überwiegenden Teil im Bereich Forschung und Entwicklung.

„Ins Jahr 2023 sind wir in allen Unternehmensbereichen erfreulich gut gestartet“, so Weinwurm, der erneut mit einem anspruchsvollen Umfeld rechnet. Die Preisentwicklung für Energie und Rohstoffe sei schwer abschätzbar, und die Inflation erweise sich weiterhin als ein großer Unsicherheitsfaktor. Zudem geht Bosch nur von einem leichten Wachstum der österreichischen Wirtschaft von etwa einem halben Prozent für 2023 aus. Trotz der mäßigen Konjunkturaussichten strebt Bosch in Österreich für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum im unteren zweistelligen Bereich an. „Mit unserer breiten Aufstellung und unserer enormen Innovationskraft wollen wir in unserem Kerngeschäft in traditionellen Märkten wachsen, neue Märkte erschließen und mit modernsten Wasserstoff-Lösungen weiterhin Wachstum in Österreich generieren“, betont Weinwurm. 

Wasserstoff-Technik und Brennstoffzellen-Antrieb
Bosch bietet Technik für den Wasserstoffeinsatz in unterschiedlichen Sektoren und für den weltweiten Einsatz. Das Bosch Engineering Center in Linz entwickelt erfolgreich innovative Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff, beispielsweise Elektrolyse-Stacks. Ein Linzer Expertenteam treibt im internationalen Entwicklungsverbund der Bosch-Gruppe die Industrialisierung der Stacks für Elektrolyseure voran – die Markteinführung der Elektrolyse-Stacks soll 2025 erfolgen.  
Am Standort Hallein arbeitet Bosch an einer neuen Generation von Einspritzsystemen für alternative Kraftstoffe wie beispielsweise Wasserstoff und will bis 2026 bis zu 50 Millionen Euro in Technologien zur Nutzung künftiger alternativer Kraftstoffe investieren. Und in Wien entwickelt Bosch Software- und Hardware-Lösungen für alle Antriebsarten im PKW – auch für Brennstoffzellen-Antriebe, für Fahrzeuge auf der Straße und in der allgemeinen Luftfahrt. 

Neben den genannten Wasserstoff-Themen setzt Bosch in Österreich zahlreiche weitere Engineering-Projekte im Bereich der Mobilitätstechnik um. So werden vernetzte Mobilitätslösungen entwickelt sowie Datenanalyse-Services, die mithilfe künstlicher Intelligenz eine schnellere Produktentwicklung ermöglichen. Zudem wird die Hard- und Software-Entwicklung für neue Elektronikarchitekturen im modernen Fahrzeug vorangetrieben. Darüber hinaus wird an sogenannten „SoC“ (Systems on Chip) für Automobil-Radar-Systeme gearbeitet. Das sind hochintegrierte, nur wenige Quadratmillimeter große Siliziumchips, die beispielsweise zur Ansteuerung von Aktoren in Echtzeit im modernen Fahrzeug Anwendung finden. Jüngstes Projekt am Standort ist die Software- und Hardwareentwicklung von sogenannten Charger-Convertern – einer effizienten kombinierten Systemlösung aus On-Board-Ladegerät zum Laden der Hochvoltbatterie in Elektrofahrzeugen und einem Hochvolt-DC/DC-Wandler, der die von der Hochvoltbatterie erzeugte Spannung umwandelt und das 12-Volt-Bordnetz mit Energie versorgt.

 


Das könnte Sie auch interessieren

© Florian Wieser

Pädagoginnen und Pädagogen lernen bei Kurzpraktika Betriebe von innen kennen – Projekt fördert Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis von…

Weiterlesen
© A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH präsentiert auf der Fachmesse IFH/Intherm das neue Pellet-Federsilo „Flexilo FEDER PLUS“ für mehr Lagervolumen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grünbeck GmbH

Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der…

Weiterlesen
© Holter

Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher…

Weiterlesen
© Zewotherm

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NLK/Filzwieser / PREFA / Croce & Wir

Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Keuco

Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der…

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO/Julia Salzer

In einer Zeit, in der urbane Gebiete zunehmend mit den Herausforderungen von Starkniederschlägen und Flächenversiegelung konfrontiert sind, gewinnt…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Förderung für Bad und Heizung in der Stadt

Datum: 29.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Komponenten und Aufbau einer Kälteanlage

Datum: 30.04.2024
Ort: HTL Mödling

Vaillant Training: Photovoltaik

Datum: 06.05.2024
Ort: Wien

Wichtige Neuerungen aus dem Normenwesen

Datum: 07.05.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs