9/2016

Vom Internet in den Schauraum

Credit: Paukovits
Der Vertrag von Beatrix Pollak als SHT-Vorstandssprecherin wurde vor ­kurzem bis 2020 verlängert.
Credit: Paukovits

Die SHT setzt auf Leistungs- und Innovationsführerschaft – und auf Geschwindigkeit.

von: Klauds Paukovits

SHT-Vorstandssprecherin Beatrix Pollak über die Veränderungen der Branche: Das Verschwinden von Allibert, die Neustrukturierung im Großhandel, warum die SHT beim Umsetzen von Ideen auf Geschwindigkeit setzt und wie man Kunden vom Internet in die Schauräume lockt, um ihnen Bäder vom Installateur zu verkaufen.

Bei der SHT fand ich in den letzten Jahren das Tempo, mit der Veränderungen angegangen werden, am hervorstechendsten. Innovationen werden rasch umgesetzt, durchaus auch nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip. Ist es grundsätzliche Unternehmenspolitik, dass Ideen ausprobiert werden dürfen, ohne dass sie perfekt sein müssen?
Pollak: Das ist tatsächlich ein Teil der Unternehmenspolitik. Nicht jede Innovation setzt sich in der Praxis durch. Aber wir haben motivierte Mitarbeiter mit vielen Ideen. Da probieren wir gerne etwas aus, etwa 80 Prozent der bei uns entwickelten Ideen setzen wir tatsächlich um.

Die Konkurrenz der Online-Badshops für den dreistufigen Vertriebsweg wurde viele Jahre heiß diskutiert, scheint sich aber nicht über ein überschaubares Marktvolumen hinaus zu bewegen. Wurde das Thema in seinen Auswirkungen auf die Branche überschätzt?
Pollak: Nein, das wurde nicht überschätzt. Wir wissen, dass heute jede Bad- und Küchenplanung im Internet beginnt. Unsere Herausforderung ist es, den Weg des Endkunden dabei zu begleiten und ihn in die Schauräume zu holen. Wir müssen unsere Strategie so gestalten, dass er zwar zu Beginn ein Produkt sucht, aber bei der SHT landet und das Bad am Ende von unseren Installateur-Partnern realisieren lässt. In einem Punkt haben Sie aber recht, die Zeit der zweistelligen Wachstumsraten von Online-Shops dürfte vorbei sein. Badshops wachsen auch nur mehr einstellig.

Seit heuer bieten Sie gemeinsam mit den 1a-Installateuren in den Schauräumen ja auch Abholprodukte an, die der Kunde über einen Touchscreen auswählen, an der Kassa zahlen und gleich mitnehmen kann. Ist das eine der Antworten auf den angesprochenen Facharbeitermangel?
Pollak: Das ist Teil der Strategie, den Kunden vom Internet weg in unsere Schauräume zu holen und ihm auch dort etwas anzubieten, was ihn beim dreistufigen Vertriebsweg hält. Dazu gehören auch die virtuelle Badplanung und die Visualisierung des neuen Bads mit der 3D-Brille. Wir wollen die Dreistufigkeit nicht verlassen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 9/2016!


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs