1-2/2023

60 Jahre Ing. Steininger Gebäude & Energietechnik

Alle Fotos: Steininger
Firmengründer Isidor Steininger hat im Jahr 1963 die Konzessionsprüfung abgelegt und in dem damals noch seltenen Beruf als erster in Pregarten ein Installations­unternehmen gegründet. Sein Sohn Ing. Gerold Steininger leitet seit 1998 den Familienberieb und dessen Frau Alexandra Steininger sorgt für die Buchhaltung. V.l.n.r: Die beiden ersten Lehrlinge aus den 1960er-Jahren: Hubert Pree und Reinhold Trichlin, Ing. Gerold Steininger und sein Sohn Nikolaus.
Alle Fotos: Steininger

Der Familienbetrieb aus Pregarten wird in zweiter Generation geführt. Auf die Ausbildung von Lehrlingen wird besonders großer Wert gelegt.

von: Manfred Strobl

Isidor Steininger legte 1963 in Pregarten in OÖ den Grundsein zur heutigen Ing. Steininger Gebäude- & Energietechnik e.U. Sein Sohn Ing. Gerold Steininger führt den Betrieb als protokolliertes Einzelunternehmen seit 1998. Zuvor sammelte er bei einem Haustechnik Planungsbüro und auf vielen Baustellen im Ausland praktische ­Berufserfahrung.
Seit Firmengründung wurden bereits 98 Lehrlinge und 17 Angestellte ausgebildet. Darunter waren Preisträger bei Lehrlings-Staatsmeisterschaften und der Berufsolympiade in Tokio. Eine der wichtigsten Methoden, neue Lehrlinge zu gewinnen, waren immer schon die Schnuppertage, an denen ein erfahrener  Monteur seinen zukünftigen Lehrling beurteilen konnte. Gerold Steininger: „Die Benotung der letzten beiden Schuljahre eines Schnupperlehrlings waren noch nie eine gute Beurteilung für dessen Zukunft als Lehrling. Schwächen aus der Grundschule lassen sich in der Berufsschulzeit durch gezielte Lernunterstützung ausgleichen.“

Gute Kontakte zur Berufsschule 8
Als sehr hilfreich erweist sich die gute Kommunikation mit der Berufsschule 8 in Linz, unter der Leitung von Direktor Ing. Harald Wagner. Ing. Steininger: „Es sind generell die Ausbildung und die Ausstattung der BS 8 Linz sehr professionell und ein Segen für oberösterreichische Installateure.“ Heute ist es sehr schwierig, einen jungen Menschen für den Start in eine Installateur-Lehre zu begeistern. Nach den bisherigen Erfahrungen von Ing. Steininger ist es in der Nähe des Softwareparks Hagenberg noch schwieriger, Lehrlinge zu finden: „Es ist für viele junge Menschen schöner, in einem warmen Raum hinter einem Bildschirm zu sitzen und Programme zu schreiben, als in einem Heizraum oder Bad zu arbeiten, wo viele Umweltfaktoren den Arbeitsalltag begleiten. Diese spielerische IT-Techniker-Tätigkeit fasziniert viele junge Menschen in unserer Umgebung und in ganz Oberösterreich.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 1-2/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs