1-2/2023

Frauenpower im SHK-Handwerk

Quelle: Siemens
Eine Einteilung in Männer- und Frauenberufe betrachtet Gerilt Krobath als völlig überholt. Ihre Botschaft an Mädchen und Frauen: „Traut euch!“
Quelle: Siemens

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Gerilt Krobath, Head of Building Products, Siemens Österreich, ihre ­Geschichte.

von: Claudia Süß

Zu meinem jetzigen Beruf in der Technik bin ich über Umwege gekommen. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft an der WU Wien landete ich schon mit meinem ersten Job in einem Elektronikkonzern. Danach war es IT, dann die Energiebranche, und nun ist es die Gebäudetechnik. Ich glaube, es ist wichtig, dass man sich nicht in einer Richtung fixieren lässt – nicht als Kind oder Jugendliche, aber auch später nicht. Ich habe kein Technikstudium absolviert und bin keine Ingenieurin, aber das hindert mich nicht daran, auch als Erwachsene zu lernen, in neue Richtungen zu denken und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. In technischen Teams sind wir Frauen – leider – klar unterrepräsentiert. Die Maßnahmen verschiedener Unternehmen tragen langsam Früchte. Siemens etwa unternimmt seit Jahren viel, um mehr Mädchen und Frauen für einen technischen Beruf zu begeistern. Das beginnt bei der Nachwuchsförderung und geht über die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu gezielten Programmen zur Förderung von talentierten Frauen. Nichtsdestotrotz ist es in unserer Branche selbst im Jahr 2023 gar nicht so einfach, den Frauenanteil zu erhöhen, weil in vielen Köpfen noch verankert ist, dass Technik Männersache ist. Es gibt glücklicherweise Initiativen, Mädchen und Frauen für einen technischen Beruf zu begeistern. Ich denke da an den Töchtertag oder die OVE-Initiative Girls! TECH UP. Meine Kollegin und Siemens-Ausbildnerin Raphaela Bortoli wurde hier Role Model des Jahres 2021. Frauen vor den Vorhang zu holen, ist wichtig, um Mädchen und Frauen für die Technikbranche zu begeistern. An alle Frauen und Mädchen, die sich für egal welchen Beruf begeistern und interessieren: Traut euch! Es ist höchste Zeit, Klischees und Rollenbilder aufzubrechen. Es gibt keine Männer- oder Frauenberufe. Natürlich wäre etwas anders, wäre die Branche diverser. Da geht es um verschiedene Erfahrungen und Kompetenzen, nicht zwingend um Männer und Frauen. Menschen mit verschiedenen Hintergründen sehen Dinge unterschiedlich und bringen einzigartige Ideen ein. Siemens hat sich zum Ziel gesetzt, im Topmanagement bis 2025 einen Frauenanteil von 30 Prozent zu erreichen. Wenn es normal ist, dass Frauen von der Haustechnikerin bis zur Topmanagerin überall präsent sind, wäre es normal, dass ein Job in der Branche für jede und jeden von Interesse ist.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe 1-2/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs