Installationstechnik

Beitrag zur Energieautonomie

Foto: Hansesun/Jan Glatzel
Glückliche Gewinner und die Sponsoren der Aktion - Photovoltaik-Marktführer Hansesun und der ORF Vorarlberg im Kinderdorf Bregenz
Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro Jahr.

Die vierte PV-Anlage im Wert von 18.000 Euro wurde realisiert und ermöglicht der gemeinnützigen Einrichtung in Zeiten steigender Strompreise einen beinahe energieautonomen Betrieb: „Wir wünschen dem Vorarlberger Kinderdorf nach einem regenreichen Mai ganz viel Sonnenschein und genauso viel Freude beim Blick auf die hauseigene Stromproduktion“, sagt Hansesun-Marketingleiter Andreas Müller. Gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg hat Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer kürzlich die vierte PV-Anlage für die soziale Einrichtung in Bregenz verwirklicht. Über das Gewinnspiel „Sonnemonat Mai“ bei ORF Radio Vorarlberg wurden mit den Hörern seit 2019 inzwischen vier Anlagen mit einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern gefördert. 120 topmoderne PV-Module liefern ab sofort jährlich 40.000 Kilowattstunden – genug für acht Einfamilienhäuser.

Gemeinsam für die Energieautonomie
Die Sonne zeigte sich im Mai nur selten, doch die vierte Auflage des Gewinnspiels „Sonnemonat Mai“ war wieder ein voller Erfolg. Die Gewinner wurden Anfang Juni im Beisein von Ski-Legende und ORF-Kamerafahrer Joachim Puchner und ORF Vorarlberg-Landesdirektor Markus Klement geehrt. Sein Dank galt allen Teilnehmenden und den ausführenden Handwerkern von Hansesun: „Miteinander schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für uns und die kommenden Generationen. Das zeigt sich gerade im Vorarlberger Kinderdorf. Mit dieser Kooperation leisten wir als ORF Vorarlberg einen nachhaltigen Beitrag und drücken unsere Wertschätzung für die großartige Arbeit aus.“

Neben den beiden Initiatoren Hansesun und ORF Vorarlberg förderten die Partner-Unternehmen AEROCOMPACT (Unterkonstruktion), Energy3000 (PV-Module), PV-Data (Monitoring-System) und SolarEdge (Wechselrichter) das gemeinnützige Projekt. Die Anlieferung der Technik übernahm Anton Bösch Transporte. Andreas Müller bedankte sich „für die großartige Unterstützung und die langjährige Partnerschaft. Mit diesem Engagement und dieser Begeisterung schaffen wir die Energiewende.“

Sonnenkraftwerk Kinderdorf
Das Vorarlberger Kinderdorf profitiert gleich mehrfach vom gemeinschaftlich realisierten PV-Ensemble auf den Dächern der Wohn- und Verwaltungsgebäude. Seit der Inbetriebnahme 2019 wurden rund 15 Tonnen CO2 und knapp 10.000 Euro Stromkosten gespart. „Unsere wachsende Unabhängigkeit entlastet den Betrieb – vor allem in Zeiten hoher Energiepreise. Das verschafft uns mehr Spielraum für die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder“, erzählt Alexandra Wucher, Geschäftsführerin des Vorarlberger Kinderdorfs. „Zudem leisten wir einen Beitrag für die Umwelt und stärken mit der täglich sichtbaren Stromherstellung das Bewusstsein“, ergänzt sie.
Hansesun und der ORF Vorarlberg planen für das kommende Jahr schon die nächste PV-Anlage für den guten Zweck.  


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs