9/2022

Die Doppelconférance der Bundesinnungsmeister

Alle Fotos: Pechal
Geordnete Übergabe in Freundschaft: BIM Manfred Denk und Michael ­Mattes auf der EXPO2022.
Alle Fotos: Pechal

Ein Wechsel mitten unter der Legislaturperiode ist so ungewöhnlich nicht, weiß man in unserer Branche – nichts desto trotz freute sich der „Gelbe“, sowohl den ehemaligen als auch den neuen Bundesinnungsmeister zum Gespräch empfangen zu dürfen.

von: Martin Pechal

Nachdem Manfred Denk bereits als neuer BIM der österreichischen Installateure vorgestellt wurde, wollten wir auch seinem Vorgänger, KR Michael Mattes nochmals die Möglichkeit bieten, seine Amtszeit Revue passieren zu lassen. Herausgekommen ist eine charmante Gesprächsrunde voller spannender Anekdoten, schöner Erinnerungen und großen Hoffnungen – lesen Sie nachfolgend die Essenz des Ganzen:

Lieber Herr Mattes, wie viele Jahre haben Sie nun als Bundesinnungsmeister Ihrer Branche „gedient“?
Mattes: Als Bundesinnungsmeister war ich 15 Jahre aktiv und davor war ich drei Jahre BIM-Stv.

Was waren in dieser Zeit Ihre schönsten Erlebnisse bzw. die größten/wichtigsten Erfolge?
Mattes: Die wichtigste Aktion war, die seinerzeitigen unterschiedlichen Meinungen der neun Landesinnungen zu vereinen und danach die Gründung der „Dachmarke“ als einheitlicher bundesweiter Auftritt der Installateure.

Welche Tipps würden Sie Ihrem Nachfolger gerne mit auf den Weg geben?
Mattes: 1.) Persönliche Gespräche zu führen, 2.) die Kollegen auf die laufenden Veränderungen aufmerksam zu machen und 3.) auf die Wichtigkeit von Normung und gesetzlichen Vorgaben hinzuweisen.

Wie werden Sie die kommenden Jahre verbringen – macht sich schon eine kribbelnde Rastlosigkeit breit oder genießen Sie die Ruhe und mehr Zeit für sich und Ihre Familie zu haben?
Mattes: Die Ruhe und Zeit für die Familie sowie mehr übrige Zeit für mein Hobby (die Jagd) genieße ich voll. Die Rastlosigkeit habe ich eigentlich mit der Übergabe im Juni an meinen Nachfolger übergeben.

Sehr geehrter Herr Denk, was sind Ihre wichtigsten Prioritäten in Ihrer neuen Position?
Denk: Den von Michael Mattes eingeleiteten Prozess: die Innungen der Bundesländer und die Bundesinnung weiter zusammenzuführen. Wir sind da in den letzten zehn Jahren gut weitergekommen, die Dachmarke der österreichischen Installateure wurde gemeinsam umgesetzt. Das Zukunftsforum SHL wurde geschaffen, damit ist auch unsere Infoplattform meineheizung.at entstanden. Das übergeordnete Ziel, die Installateure als wichtigen Partner für den Klimaschutz zu platzieren, eint uns alle. Nur gemeinsam können wir hier stark auftreten und unsere Anliegen einbringen. Bei den Berufsanwärtern, also künftigen Lehrlingen, ist es besonders wichtig, unsere Branche als attraktiven Arbeitgeber mit „Green Jobs“, in denen man lebenslang sinnstiftend arbeiten und gut verdienen kann, darzustellen. Gleiches gilt für Quereinsteiger, die wir in Zukunft unbedingt brauchen werden, um die vielen anstehenden Heizungssanierungen zu bewältigen. Das Thema Energieeffizienz und Energiesparen ist für uns ja ein Dauerbrenner, gerade jetzt erwarten sich unsere Kunden Antworten von uns dazu. Hier ist mir wichtig, von der Kritik zu Lösungen zu kommen. Wir werden uns bemühen, das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit jeder Energieform in der Branche zu schärfen. Heizungscheck und hydraulische Einregulierung müssen geschult, Tools zur Verfügung gestellt und somit auch beim Gesetzgeber und bei Förderstellen zu einem Standard werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 12 der aktuellen Ausgabe 9/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs