Die Zukunft ist nicht abgesagt

FEEI Management-Service GmbH
Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem soll die Studierenden schützen.
FEEI Management-Service GmbH

Die FH Technikum Wien und die Technikum Wien Academy öffnen unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsvorkehrungen erneut ihre Tore. Das Interesse an einer technischen Aus- und Weiterbildung ist riesig – nicht zuletzt, weil die Coronavirus-Krise gezeigt hat, wie wichtig Know-how in Technik und Digitalisierung in unserem beruflichen und privaten Alltag ist.

von: Redaktion

Während im vergangenen Sommersemester sowohl die Lehre als auch der Studienabschluss und außerdem der Bewerbungsprozess für das kommende Wintersemester professionell virtuell abgewickelt wurden, kehrt ab sofort „neue Normalität“ auf dem Campus der FH Technikum Wien und der Technikum Wien Academy ein. Diese sieht etwa 50 Prozent Präsenz-Unterricht und weiterhin ca. 50 Prozent Online-Lehre mit Hilfe der Online-Lernplattform „Moodle“ vor. Außerdem wurden die Hörsäle professionell ausgestattet, um Lehrveranstaltungen auch streamen zu können. Ziel ist, dass Labor-Einheiten und Lehrveranstaltungen mit „Hands on“-Charakter, für die es keinen Ersatz in Form von E-Learning gäbe, wieder stattfinden können. Dafür wird die Aufenthaltszeit aller anderen Personen in den Gebäuden stark reduziert.

Ausgeklügeltes Sicherheitskonzept 
Es wurden Leitfäden für das Verhalten von Studierenden und LektorInnen vor Ort erstellt, die etwa das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, aber auch Abstandsregeln vorsehen. Mit Hilfe von flächendeckenden Beklebungen und Beschilderungen werden alle Personen durch den Campus geschleust. Automatisierte Fieberscreenings an den Haupteingängen komplettieren das Sicherheitskonzept, das von Hans-Peter Hutter, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin der Medizinischen Universität Wien als „Benchmark für andere Institutionen“ bezeichnet wurde. In den kommenden Wochen wird außerdem das Belüftungssystem aller Gebäude einer intensiven Überprüfung unterzogen.

Hohe Nachfrage 
Schon die Open-Days, die im Frühjahr kurzfristig als Online-Info-Sessions abgehalten wurden, hatten höchst erfreuliche Zugriffszahlen. „Auch heuer können wir wieder einen Bewerbungsrekord verzeichnen. Die Zahl der StudieninteressentInnen stieg um fünf Prozent. Mehr als 5.400 potentielle Studierende – das sind um ein Drittel mehr als im Vorjahr – nahmen an den Reihungstests teil“, sagt Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien. Die aktuelle Coronavirus-Krise habe gezeigt, wie wichtig Know-how in Technik und Digitalisierung ist. „Von heute auf morgen wurde unser tägliches Leben in den virtuellen Raum verlegt. Gerade jungen Menschen ist das bewusst. Sie wissen, dass ein technisches Studium eine Jobversicherung ist und man mit digitalen, innovativen Lösungen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann. Das spiegeln auch das große Interesse an der FH Technikum Wien und die aktuellen Bewerbungszahlen wider“, betont Költringer.

Bildung als Chance in der Krise
Auch die Weiterbildungs-Lehrgänge der Technikum Wien Academy, die sich vor allem an Menschen richtet, die bereits mitten im Berufsleben stehen, sind viel gefragt. „Die BewerberInnen der Technikum Wien Academy sind vor allem Einzelne, die sich fachlich breiter aufstellen wollen. Zu uns kommen z.B. ausgebildete ControllerInnen oder Kommunikations-ManagerInnen, die zusätzlich Know-how im technischen Bereich aufbauen wollen“, sagt Thomas Faast, Geschäftsführer der Technikum Wien Academy. Aber auch für Unternehmen ist Weiterbildung – gerade in der Krise – eine Chance. „Wissenslücken oder gar ein Fachkräftemangel können durch gezielte, strategische Weiterbildung der Belegschaft ausgeglichen werden. Außerdem bietet die Bildungskarenz eine Möglichkeit MitarbeiterInnen auch in wirtschaftlich schwierigen Situationen zu halten“, erklärt Faast.

Digitalisierungs-Gutschein verlängert
Seit heuer bietet die Technikum Wien Academy einen Digitalisierungs-Gutschein in der Höhe von 1.000.- Euro für alle Master-Lehrgänge an. Der Gutschein gilt für alle TeilnehmerInnen, egal, ob sie sich den Lehrgang selbst finanzieren oder ob eine Firma mehrere MitarbeiterInnen schickt. (Ausgenommen ist nur der Master-Lehrgang Rolling Stock Engineering.)

Mehr Infos unter https://www.technikum-wien.at/ oder https://academy.technikum-wien.at/

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs