6/2018

Digitale Problemlöser

Hoffellner
Wolfgang Hoffellner von hw it.consulting ortet Bedarf für mobile Datenerfassungssysteme an Baustellen.
Hoffellner

Genial verbunden dank Digi­talisierung: das Produkt, der Lieferant, der Kunde und das Unternehmen selbst.

von: Cornelia Mayr

Derzeit gibt es in Österreich noch 700.000 Ölheizungen. Der Öltank ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Anlage. Experten bemühen sich zu erklären, wann der richtige Zeitpunkt des Jahres ist, den Tank rechtzeitig vor der Heizsaison wieder zu befüllen. Wann bei wem der Preis am günstigsten ist, interessiert den Kunden am meisten. Der digitale Ölstandsmesser OliFox unterstützt dabei. "Das Gerät ist etwa so groß wie eine Getränkedose und wird einfach auf die Öffnung am Öltank geschraubt. Sie laden die dazugehörige App herunter, verbinden beides mit Bluetooth oder WLAN und schon sind Sie online", erklärt Ömer Atiker, Experte für digitale Strategieberatung, der seine Erfahrungen zuletzt in dem Buch "In einem Jahr digital" bündelte. Oilfox ist für Atiker ein Beispiel, wie Digitalisierung funktioniert. Den Unterschied macht die Kombination: der Sensor (Input), die App und die Nachrichten (Output), die Vernetzung (da sind wir bereits beim Internet of Things), die Integration (Produkt liefert Ölstand, Plattform liefert Preisdaten) und die Cloud, die die Daten sammelt und bereitstellt. Der klare Wert bzw. USP ist zum einen die Sicherheit - niemand will riskieren, mit einem leeren Tank in der Kälte zu sitzen. Zum anderen ist es die Bequemlichkeit: Kunden müssen nicht in den Keller zum Tank klettern, um den Stand abzulesen. Zudem wird mit dem Füllstandsmesser ein erkennbares Problem gelöst und eine (noch) ausreichend große Zielgruppe bedient. "Interessant am Geschäftsmodell ist aber auch die andere Seite: Welcher Händler bekommt denn jetzt die Information, dass da ein Kunde mit leerem Tank gerne Öl kaufen möchte? Wie viel ist er bereit, dafür zu zahlen? Oder stellen Sie sich vor: Ein Fahrer hat gerade geliefert und hat noch 2.000 Liter im Laster - gibt es jemanden in der Nähe, dem er das verkaufen kann?", so Atiker.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 64 der aktuellen Ausgabe 6/2018.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs