2/2012

Editorial 2_2012

Chefredakteur Klaus Paukovits

Die Erneuerbaren müssen mehr sein wollen als bloß die teure Kirsche auf dem Energiekuchen.

Den dümmstmöglichen Einsatz von Erneuerbarer Energie habe ich Anfang Februar im Schweizer Fernsehen gesehen. Entschuldigen Sie dieses drastische journalistische Werturteil, das hoffentlich vom Mediengesetz gedeckt ist. Aber weil es wahr ist: Da hat sich einer einen Holzofen als Standheizung in seinen Volvo eingebaut, damit er „unabhängig“ ist, wenn er zum Beispiel betrunken im warmen Auto schlafen möchte. Und dieser Schwachsinn ist sogar vom Verkehrsamt genehmigt worden – mit der einzigen Auflage, dass er nicht mit rauchendem Kamin auf öffentlichen Straßen fahren darf. Weil es ja eine Standheizung ist. Das Fenster muss übrigens immer offen bleiben wenns im Ofen brennt. Sonst wird es im Auto zu heiß.

Totaler Unsinn. Aber auch vernünftigere Menschen gehen noch immer ähnlich gedankenlos mit dem Thema Erneuerbare Energien um. Der Autobastler kommt sich mit dem dazugebauten Holzofen „unabhängig“ vor. In Wahrheit bleibt er in seinem Benziner genau so abhängig von den Öllieferanten wie zuvor und verschleudert zusätzlich wertvolle Energie. Das ist wie wenn man eine Solaranlage als Ergänzung zur Gastherme kauft oder einen Pelletskamin neben den Ölkessel stellt, ohne das Gesamtsystem zu optimieren – nur um sich „unabhängiger“ vorzukommen. Die Grundlast bleibt so weiterhin von den Fossilen abhängig, die Erneuerbaren sind dann nur die (teure) Kirsche auf dem wachsenden Energiekuchen. Es geht auch anders, wie Roger Hackstock ab Seite 36 zeigt. 

Wie der Energiemix insgesamt verändert werden muss, damit die dringend nötige Energiewende überhaupt eine Chance haben kann, das erklärt DI Josef Plank ab Seite 38. Der Gebäudebereich spielt dabei eine wichtige Rolle. Seit 1990, dem Referenzjahr für das Kyoto-Protokoll, ist der Energiebedarf des Gebäudesektors dank effizienterer Heiztechnik und verbesserter Gebäudehüllen um 16 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum stieg der Energiebedarf des Verkehrs um 60 Prozent. Alleine die Zahl der zugelassenen PKW stieg in diesen 20 Jahren von 3 Mio. auf 4,4 Mio, von den enormen Zuwächsen bei LKW- und Flugverkehr ganz zu schweigen. Ein bisserl Erneuerbare als „Zustupf“ zu den Fossilen wird nicht reichen, um das Ruder herumzureißen. Der Schweizer Bastler mit seiner Ofenautostandheizung weiß das sicher nicht. Der Installateur als Energieexperte Nr. 1 sollte das sehr wohl wissen, meint Klaus Paukovits.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs