Erfolgsgeheimnis

Seit mehr als 140 Jahren wird GROHE von den „Masters of Technology“ geprägt, den Erfindern, Entwicklern und Herstellern, deren kreative DNA in das Unternehmen eingeflossen ist. Credit: Grohe (alle Fotos!)

Grohe Armaturen – Innovationsführerschaft dank einzigartiger Technologien.

von: Redaktion

Die hochtechnologischen Grohe Kartuschen haben eine Besonderheit, die keine andere Kartusche besitzt: Sie bieten das unvergleichliche Grohe SilkMove® Erlebnis, das eine seidenweiche Leichtgängigkeit des Bedienhebels und eine sensible Feinsteuerung von Wassermenge und -temperatur ermöglicht. Dieser außergewöhnliche Bedienkomfort entsteht durch das Zusammenspiel von mehr als zehn hochwertigen Komponenten einer jeden Kartusche. Wichtigster Bestandteil sind zwei Scheiben aus einer weltraumerprobten Keramiklegierung, die in Präzision übereinander gleiten. Ihre spiegelglatten Oberflächen werden bereits bei der Fertigung mit einer speziellen Schmiermittelschicht mit Teflon-Technologie gefettet. Mikrofeine Poren in der Keramiklegierung dienen als Schmiermittelreservoir, wodurch die Scheiben ein Armaturenleben lang geschmeidig bleiben. Und wie funktioniert die Kartusche im Innern der Armatur? Der Bedienhebel ist über ein solides Verbindungselement mit den Keramikscheiben verbunden und überträgt dadurch seine Bewegung auf das Steuerteil. Das Anheben des Hebels gibt in der Kartusche den Wasserweg frei, durch die Schwenkbewegung ändern sich die Mengenanteile von Warm- und Kaltwasser. Für die Bedienung des Hebels sind auch nach Jahren der Nutzung nur die gleichen niedrigen Betätigungskräfte nötig - ein Pluspunkt, durch den sich Grohe Armaturen von anderen abheben.

Einzigartiger Vergleichstest internationaler Hersteller
Die beständige Funktionalität bestätigt auch der TÜV SÜD, der in einem groß angelegten Vergleichstest zur mechanischen Belastbarkeit die Armaturen neun namhafter internationaler Hersteller geprüft hat. Dieser Dauergebrauchstest simulierte etwa 20 Jahre Nutzung und höchste Beanspruchung. Zu den untersuchten Eigenschaften gehörten die Bedienkräfte bei der Bewegung des Hebels, der so genannte Losreißmoment nach längerer Nichtbenutzung, die Präzision bei der Handhabung sowie die Dichtheit. Grohe konnte sich dank der ausgezeichneten Grohe SilkMove® Technologie souverän als Sieger durchsetzen.

Das Kartuschen-Kompetenzcenter
Das Zentrum der Grohe Kartuschen befindet sich am Standort Hemer. Hier produziert das Unternehmen unterschiedliche Kartuschenvarianten für die Armaturenproduktion weltweit in den Größen 28, 35, 46 und 56 Millimeter. Diese kommen je nach Armaturendurchmesser und Zapfstelle sowie nach benötigten Durchflusseigenschaften zum Einsatz. So hat GROHE in diesem Jahr seine bisher filigranste Armatur mit der neuen 28-Millimeter-Kartusche auf den Markt gebracht: Essence in S-Größe, die mit einer Auslaufhöhe von 111 Millimetern und einem zierlichen Hebel sowohl durch Bedienkomfort als auch durch perfekte Proportionen überzeugt. Pro Jahr kann Grohe in Hemer bis zu 5,4 Millionen Kartuschen mit einer Größe von 46 Millimetern produzieren und 4,8 Millionen Kartuschen in 35-Millimeter-Größe. Alle in Hemer gefertigten Kartuschen bestehen aus hochwertigen Präzisionsbauteilen. An zwei vollautomatischen Fertigungsstraßen, die jeweils drei Arbeiter pro Schicht bedienen, setzen Maschinen die Einzelteile in Maßarbeit zusammen. Alle Teile müssen einem hundertprozentigen Drucktest mit 16 bar standhalten und werden genauestens kalibriert. Schon kleinste Abweichungen würden die Meisterleistung der Kartuschen schmälern.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs