3/2023 Klima-Lüftung

Für die Gäste nur das Beste

Alle Fotos: FläktGroup Austria GmbH
Kühlen im Sommer, heizen in der kalten Jahreszeit und gleichzeitig die Luft filtern. Die Lakeside Luxury Apartments in Zell am See wurden mit Split-Klimaanlagen von Mitsubishi Electric ausgestattet.
Alle Fotos: FläktGroup Austria GmbH

Top Produkte, sorgfältige Planung, Ausführung und Wartung sind die optimalen Voraussetzungen für Kundenzufriedenheit.

von: Manfred Strobl

Zwischen dem Kitzsteinhorn und dem Zeller See befinden sich die Lakeside Luxury Apartments in absolut zentraler Lage. Die Gäste gehen nur fünf Minuten zu Fuß zur Areitbahn Talstation, dem Einstieg ins Schigebiet Schmittenhöhe, und 50 m zur Schibushaltestelle, der sie dann zum Gletscherschigebiet Kitzsteinhorn befördert.

Moderne Technik und Ambiente
Die Anlage verbindet alpinen Lifestyle mit exklusiver Ausstattung und österreichischer Gemütlichkeit. Alle Apartments verfügen über eine voll ausgestattete Küche mit Induktionsherd, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Jedes Apartment hat mindestens einen Balkon oder eine Terrasse. Jedes Schlafzimmer hat ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Alle Fenster sind mit Lärmschutzverglasung und Raffstores versehen. Die exklusiven Penthäuser sind mit einer eigenen Sauna und einer Klimaanlage ausgestattet – und jetzt sind wir beim eigentlichen Thema: der Klimatisierung der Suiten.

Anspruchsvolle Raumkonzepte
Gemeinsam mit dem Planungsbüro Kaiser-Tech GmbH aus Bramberg am Wildkogel in Salzburg und der Hauschild Installationen GmbH & Co KG aus Mittersil wurde bei der Ausstattung auf hochwertige Materialien und moderne Raumgestaltung gesetzt. Die Wahl fiel auf die Mitsubishi-Electric-Diamond-Wandge­räte MSZ-LN von FläktGroup Austria GmbH. Mit diesen Produkten lassen sich anspruchsvolle Raumkonzepte verwirklichen, ohne auf eine hocheffiziente und komfor­table Klimatisierung verzichten zu müssen. Das Diamond-Wandgerät hat zwei unabhängig voneinander arbeitende Ausblaslamellen. Diese können den Luftstrom in unterschiedliche Richtungen leiten und die Raumluft besonders komfortabel verteilen.

Sensor steuert den Luftstrom
Der serienmäßig integrierte 3D i-see-Sensor erkennt die Anwesenheit und Position der Personen im Raum und richtet den Luftstrom so aus, dass Zugerscheinungen durch die ­Klimaanlage vermieden werden.
Bei den Mitsubishi-Electric-Wandgeräten stimmen auch die inneren Werte. Das Luft­reinigungssytem Plasma-Quad-Plus, mit leistungsfähiger Plasmatechnologie, filtert sogar mikroskopisch kleine Partikel aus der Luft. Die patentierte Mitsubishi-Electric-Beschichtung beugt Staub- und Schmutzanhaftung auf dem Filter vor. Neben Bakterien, Viren, Allergenen und Staub entfernt der Plasma-Quad-Plus-Filter auch sehr effektiv Mikropartikel.
Die Hyper-Heating-Technologie wurde von Mitsubishi Electric speziell für sehr kalte Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie verbessert die Leistung der Anlage und ermöglicht es, 100 Prozent Heizleistung bis -15 °C Außentemperatur aufrecht zu erhalten und eine Beheizung sogar bis -25 °C sicherzustellen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs