Heizung

Ganzheitliches Energiekonzept

Credit: Jaraflex
Nach einer Rekordbauzeit von 200 Tagen stand das neue Jaraflex-Firmen-gebäude am 12. Februar 2015 zum Einzug bereit.
Credit: Jaraflex

Was liegt näher für einen Anbieter von Flächenheizung und -kühlung, Verteilersystemen und ­Erdwärmenutzung, als die eigenen Produkte auch beim Neubau des Firmengebäudes zu nutzen? Die Firma Jaraflex hat in weniger als einem Jahr ein mehr als zeitgemäßes Gebäude geschaffen.

von: Martin Pechal

Nachdem die geschäftsführenden Gesellschafter Hans Götzendorfer und Manfred Steiner übereingekommen waren, in ein neues Jaraflex-Firmengebäude zu investieren, ging alles ziemlich schnell. Am 24. September 2013 wurde der erste Kontakt mit der Firma Schmid Baugruppe aufgenommen. Zuständige Architektin war Susana Garcia, die gemeinsam mit Baumeister Ing. Andreas Stallinger die Abteilung Projektentwicklung bildete. Ihnen wurde die Aufgabe zuteil, die Planung eines neuen Firmengebäudes in Niedrigenergiebauweise der modernen Art mit gehobenem Standard durchzuführen. Die Hallenfläche wurde mit ca. 1.600 m2 geplant, wovon 200 m2 auf den Versand bzw. Werkstattbereich entfallen sollten. Weiters wurde von den Bauherren eine Bürofläche von ca. 600 m2 mit einem Schulungsraum gewünscht. Außerdem sollte ein Forschungsraum geschaffen werden, in dem alle Heiz- und Kühlflächen mit Fühlern ausgestattet sind und mittels Wärmebildkamera gemessen werden können. In einer Rekordbauzeit von 200 Tagen wurde das Gebäude durch die Schmid Baugruppe errichtet und stand am 12. Februar 2015 zum Einzug bereit.

Wunderwerk der (Haus)technik
Grundsätzlich war man auf der Suche nach einem unkomplizierten, energiesparenden System mit extrem niedriger Vorlauftemperatur zum Heizen und Kühlen. Idealerweise sollte dieses mit einer PV-Anlage kombinierbar sein. Von Seiten Jaraflex' wurde jede mögliche belegbare Beton-, Ziegel- oder Gipskartonfläche als Wärme- bzw. Kühlfläche genutzt, um mit möglichst niedrigen Temperaturen eine sanfte Wärmeabgabe zu ermöglichen. Für die Warmwasserbereitung entschied man sich für eine Luftwärmepumpe, um zugleich auch den Serverraum zu kühlen.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

 


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs