Gas im Tank - mehr Geld für den Urlaub

Credit: FGW
Credit: FGW

Während die Treibstoffpreise für Benzin und Diesel weiter steigen, war der Preis für „Erdgas“ an Tankstellen im Juni gleich niedrig wie vor einem Jahr. Davon profitieren Gasfahrer: Sie kommen um weniger Geld deutlich weiter als Benzin- und Dieselfahrer und können bei mehr als 4.200 Gas-Tankstellen in Europa tanken.

von: Redaktion

Wer im Sommer mit dem Auto in den Urlaub fährt, kennt das: Kurz vor Ferienbeginn klettern die Preise für Super und Diesel in die Höhe. Wer hingegen mit einem Gasauto wegfährt, bemerkt an der Zapfsäule kaum Preisschwankungen. Mag. Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands Gas Wärme: "Der Preis ist konstant - und das seit Jahren. Autofahrer, die mit Gas unterwegs sind, vertrauen auf stabile Gaspreise an der Zapfsäule. Sie fahren sauber und sparsam. Das bestätigt auch unser Reichweitenvergleich." Für den Vergleich werden Modelle der Golf-Klasse und die vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus veröffentlichten Sprit-Durchschnittspreise herangezogen. Laut Herstellerangabe verbraucht das Dieselmodell 4,1 Liter auf 100 Kilometer, der Benziner 5,3 Liter und das Erdgas-Modell 4,015 Kilogramm. Der Liter Diesel kostet aktuell rund 1,25 Euro, der Liter Benzin 1,3 Euro und Gas im Österreich-Schnitt einen Euro. Mit Gas um 10 Euro im Tank kommen Autofahrer aktuell 249 Kilometer weit. Das sind um etwa 70 Prozent mehr Kilometer als mit Benzin oder rund 30 Prozent mehr Kilometer als mit Diesel. Mock: "Mit Gas im Tank macht Autofahren wieder Spaß." Nicht nur bei der Kostenersparnis ist der gasbetriebene PKW herkömmlichen Verbrennungsmotoren überlegen. Im Vergleich zu Benzin- und Dieselmotoren geben mit Gas betankte Fahrzeuge um ein Viertel weniger Kohlendioxid und um fast 96 Prozent weniger Stickoxide an die Umwelt ab. Dazu kommt, dass Gas in den Motoren ohne Feinstaub und Partikel, die der Luftqualität und damit der menschlichen Gesundheit nachgewiesenermaßen empfindlich schaden, verbrennt. Laut Fachverband trägt Gas dazu bei, dass die Feinstaubbelastung in Österreich in Zukunft deutlich eingedämmt werden kann. Schließlich ist der Individualverkehr mit Benzin- und Dieselfahrzeugen neben Hausbrand und Industrie einer der Hauptverursacher von Feinstaub. Derzeit gibt es in ganz Europa mehr als 4.200 Gas-Tankstellen. In zahlreichen Urlaubsländern ist die Tankinfrastruktur sehr gut ausgebaut. Nun gut, in Kroatien etwa gibt es nur zwei Gas-Tankstellen: In Zagreb und Rijeka. Aber in Österreich etwa wird Gas aktuell an 160 Tankstellen verkauft. Italien ist mit seinen 1.190 Gas-Tankstellen europäischer Spitzenreiter. In Deutschland kann aktuell bei rund 900 Tankstellen Gas getankt werden. Tschechien und die Schweiz haben mit 150 beziehungsweise 140 Erdgas-Abgabestellen ebenfalls ein hervorragend ausgebautes Tankstellennetz. Gasfahrzeuge sind sicher. Die Tanks werden unter höchsten Sicherheitsbedingungen getestet und produziert. Niedrige, konstante Treibstoffpreise, die große Reichweite und ihre Umweltfreundlichkeit machen Gasautos zu einer alltagsfreundlichen Lösung. "Mit Gas ist man nicht nur sparsam unterwegs, sondern auch sauber und sicher", sagt Mock abschließend.


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs