Heizung

Gute Kombi

Fotos: Flamco
Flamco hat speziell für die Anwendung von Wärmenetzen mit unterschiedlichen Primärtemperaturen die dezentrale Wohnungsstation LogoMatic G2 4RS entwickelt. Als 4-Leitersystem konzipiert, kann die Station um einen Fußbodenverteiler und das LogoMatic G2 4RS MC Connection Module zur Heizungswohnraumversorgung ergänzt werden. Die LogoMatic G2 4RS ist unter anderem als Aufputzstation mit optionaler Trinkwasserzirkulation erhältlich.
Fotos: Flamco

Flamco präsentiert die Produktneuheit LogoMatic G2 als 4-Leitersystem.

von: Redaktion

Die Energiewende, die insbesondere eine Wärmewende ist, sowie innovative, regenerative und zukunftsorientierte Erzeuger wie die Wärmepumpe gehen Hand in Hand. Für eine energiesparende Warmwasserbereitung und Raumtemperierung bietet Flamco nun auch eine Wohnungsstations-Serie, die speziell für die Anwendung von zwei Primärquellen (z. B. Wärmepumpen) ausgelegt ist: LogoMatic G2 4RS. Diese ist, im Gegensatz zu herkömmlichen Stationen, welche mittels einem 2-Leitersystem arbeiten, für ein 4-Leitersystem ausgelegt. Über zwei Vorlaufleitungen mit unterschiedlichen Primärtemperaturen (einem Hoch- und einen Niedertemperaturkreis) kann die Warmwasserbereitung sowie Heizungsversorgung mit verschiedenen Primärtemperaturen realisiert werden. Das trägt wesentlich zu einer Effizienzsteigerung des Gesamtsystems bei.
Unter der Serie LogoMatic G2 führt Flamco hocheffiziente, kompakte sowie anschlussfertige dezentrale Wohnungsstationen. Mit der Produktneuheit LogoMatic G2 4RS gibt es jetzt auch einen neuen Produktbereich, der die Anwendung von örtlichen 4-Leiternetzen erlaubt. Möglich macht das die Produktkombination der LogoMatic G2 4RS mit einem Fußbodenverteiler und das notwendige LogoMatic G2 4RS MC Connection Module zur Heizungswohnraumversorgung. Voraussetzung ist außerdem der Einsatz von zwei Pufferspeichern, einem Nieder- und einem Hochtemperaturspeicher.
Gordon Schadwinkel, Head of Product Management bei Flamco, erklärt: „Für die Trinkwassererwärmung wird Heizwasser mit einer höheren Primärtemperatur aus dem Hochtemperaturspeicher entnommen. Das kalte Wasser wird im Gegenstrom-Prinzip via eines Edelstahlplattenwärmetausches in Frischwarmwasser umgewandelt.“ Die Heizungsversorgung der Raumheizung erfolgt dagegen ohne eine Trennung mittels der niedrigeren Primärtemperatur aus dem zweiten Pufferspeicher. „Hierbei muss innerhalb der Wohnung und damit innerhalb der LogoMatic G2 4RS keine Temperaturregelung der Heizungsvorlauftemperatur erfolgen, um die notwendigen Sekundärtemperaturen zur Erzeugung der Raumwärme zu erreichen“, erläutert Gordon Schadwinkel weiter. Dementsprechend entfallen Mischkreispumpen und entsprechende Regelventile, da die Temperaturregelung und damit die Versorgung dieses Primärstrangs direkt im Heizraum erfolgt.

Niedrige Vor- und Rücklauftemperaturen für hohe Effizienz
Weil der primäre Volumenstrom schnell und stufenlos eingestellt wird, führt die LogoMatic G2 4RS der Warmwasserbereitung nur so viel Energie zu, wie letzten Endes benötigt wird. Auf diese Weise werden niedrige Rücklauftemperaturen erzielt, was sich energetisch positiv auf das Gesamtsystem auswirkt. „Auch die hiermit nutzbaren niedrigeren Vorlauf- und Netztemperaturen tragen zusätzlich zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beispielsweise von Wärmepumpen und damit zur Verbesserung ihrer Jahresarbeitszahl bei. Des Weiteren lassen sich in den Hochtemperaturkreis sehr gut regenerative Wärmeerzeuger wie thermische Solarsysteme oder holz- bzw. pelletgebundene Energieerzeuger integrieren und damit zur Effizienz- sowie Wirtschaftlichkeitssteigerung nutzen“, sagt Gordon Schadwinkel.
Wie die anderen Stationen aus der Produktserie verfügt auch die LogoMatic G2 4RS über zahlreiche Regelungsfunktionen, die allesamt einen hohen Kundenkomfort fördern. Dazu zählen eine Warmwasservorrangschaltung, eine Trinkwasserzirkulation mit verschiedenen Einstell- und Laufzeitmöglichkeiten sowie eine Desinfektionsschaltung des Warmwasserkreises. Für eine gute Bedienbarkeit ist die Inbetriebnahme und Steuerung via App möglich. Zudem können funkbasierte Verbrauchserfassungen installiert werden. „Die LogoMatic G2 4RS gewährt die Integration eines Kaltwasserzählers sowie eines Wärmemengenzählers für den Hochtemperaturkreis zur Erfassung der primären Energie der Warmwasserbereitung. In Kombination mit dem LogoMatic G2 4RS MC Connection Module eröffnet sich die Option, einen weiteren Wärmemengenzähler zur Erfassung der primären Energie des Niedertemperaturkreises einzusetzen. Auf diese Weise können beide primären Heizkreise separat erfasst und damit später bedarfsgerecht abgerechnet werden“, schließt Gordon Schadwinkel. Die Stationen sind als Aufputz- oder Unterputzversion ab 110 mm Bautiefe lieferbar. Das Gehäuse ist auf Wunsch mit einer EPP-Vollisolierung erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs