Heizung

Heizkessel-Casting sucht älteste Anlagen

Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Ing. Andreas Buchegger (Leiter HDG Projektgeschäft Österreich), Martin Stubner (Rauchfangkehrerbetriebe Wildburger) und Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (v.l.n.r.) starten das Heizkessel-Casting NÖ. (Foto: NLK Burchhart)

Bereits zum dritten Mal sucht das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur NÖ die ältesten Heizkessel des Bundeslandes.

von: Redaktion

Bereits in den ersten beiden Runden des "Heizkessel-Castings" hatten sich knapp 400 Haushalte beworben. Am 1. November startete nun die dritte Runde dieser Aktion, die zum Ziel hat, Besitzer alter Heizkessel zum Umstieg auf moderne Technik und auf erneuerbare Energien zu motivieren. Die Teilnahme zahlt sich aus: Die Besitzerin oder der Besitzer des ältesten Heizkessels in Niederösterreich, der noch im Betrieb ist und nicht mehr als zwei Wohneinheiten versorgt, gewinnt einen neuen Holzheizkessel von der HDG Bavaria GmbH im Wert von 7.000 Euro.

In allen fünf Hauptregionen Niederösterreichs wird jeweils ein Sieger gekürt. Die Besitzerin bzw. der Besitzer des jeweils ältesten Heizkessels in den anderen vier Hauptregionen erhalten eine Sonderförderung in Höhe von 4.000 Euro für einen neuen Biomassekessel, eine Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss. Zudem belohnt HDG Bavaria alle Teilnehmer mit einem Warengutschein in Wert von 250 Euro. Die ersten 30 Teilnehmer am "Heizkessel-Casting" sichern sich außerdem noch einen kostenlosen Heizungs-Check und eine genaue Analyse der Heizanlage durch Profis.

Wichtig für die Teilnahme am "Heizkessel-Casting" ist ein Nachweis über das Alter des Heizkessels. Dazu das Typenschild oder die Rechnung fotografieren und auf der Website der Energie- und Umweltagentur NÖ unter www.enu.at/heizkesselcasting hochladen oder per Post an die Energie- und Umweltagentur NÖ schicken: Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, Grenzgasse 10.

Eingereicht werden kann bis 31. März 2016.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs