9/2012 Klima-Lüftung

Multifunktionalität

Einfache, schnelle und saubere Verlegung sowie effiziente Versorgung mit vorgewärmter Frischluft und angenehmer Strahlungswärme: airconomy von Schütz Energy Systems (li.) kommt in den Niederlanden in zahlreichen Senioren- und Pflegeheimen zum Einsatz. Foto: Schütz Energy Systems

Heizen, Kühlen und Lüften aus einer Hand: Ein Netz aus Pflege- und Seniorenheimen hat dank multifunktionaler Flächensysteme jederzeit das optimale Raumklima.

Laut Prognosen werden im Jahr 2020 rund 2,3 Mio. ÖsterreicherInnen über 60 Jahre alt sein – das ist mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung. Folgt man den Berechnungen der Statistik Austria, wird die Zahl der über 60-Jährigen bis 2030 auf mehr als 30 Prozent der Bevölkerung ansteigen. In ganz Europa ist die demographische Entwicklung ähnlich und stellt neue, große Anforderungen an die Gesellschaft. Die Niederlande haben sich dieser Herausforderung bereits gestellt und bauen das bestehende Netz an Senioren- und Pflegewohnheimen kontinuierlich aus. Mit innovativen Wohn- und Betreuungskonzepten sowie einem großen und effizienten Netzwerk an Senioren- und Pflegeheimen, die im Schnitt über 100 bis 400 Betten verfügen, haben Staat und private Betreiber gut vorgesorgt. Der europäische Vorreiter in puncto Altenbetreuung und -pflege verfügt über das fortschrittlichste und aufwendigste Gesundheitsversorgungssystem. 

„Sorgenzentren“ für alle Anforderungen
Die Alten- und Pflegeheime – in den Niederlanden sogenannte „Sorgzentren“ – bieten für jede Lebens- und Gesundheitsphase des Alters eine entsprechende Unterbringungsmöglichkeit. Differenziert wird in der Regel, in „Sorg“-Apartements mit diversen Betreuungsstufen, Miet-Apartments oder Eigentumswohnungen. 
Beim Neubau, der Sanierung oder Modernisierung dieser Sozialimmobilien kommen inzwischen auch immer mehr ganzheitliche Heizkonzepte zum Einsatz: Wärmedämmung, Lüftungs- und Fußbodenheizungstechnik sowie moderne, ressourcenschonende Heizungsanlagen gehen Hand in Hand. Aber nur funktionale, kosteneffektive und langlebige Systeme bieten eine sinnvolle Lösung für staatliche und private Investoren, Betreiber und Bewohner. Dies wird bereits bei den ersten Projektplanungen berücksichtigt. „Die Erarbeitung eines rentablen und sinnvoll aufeinander abgestimmten Gesamtkonzepts vor Baubeginn ist bei solchen Bauvorhaben, besonders in Bezug auf die Heiztechnik, sinnvoll und wichtig“, erläutert Rolf Kurtenacker, Export-Verkaufsleiter von Schütz Energy Systems. 

Der gesamte Artikel ist in Ausgabe 9 von „Der österreichische Installateur" ab Seite 66 zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs