3/2023 Sanitär

Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung

Alle Fotos: Laufen
Am LAUFEN-Produktionsstandort in Gmunden erfüllt das Unternehmen nicht nur gesetzlich geforderte Umweltschutzstandards – in den meisten Fällen werden diese sogar übertroffen.
Alle Fotos: Laufen

LAUFEN bekennt sich zu seiner ökologischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und künftigen Generationen. Zu den Vorzeigeprojekten des Unternehmens gehören das interne Recyclingsystem sowie die 2000 m² große Photovoltaikanlage, die 2023 mehr als verdoppelt wird. Des Weiteren wird aktuell an der Entwicklung eines neuen CO2-freien Brennverfahrens gearbeitet, das mithilfe innovativer Technologie das Herstellungsverfahren von Keramik für das Bad entscheidend verändert. Das Projekt wird im Laufe des Jahres 2023 in Betrieb genommen.

von: Martin Pechal

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zunimmt, zeigt LAUFEN als Vorreiter, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv für eine nachhaltige Zukunft eintreten können. Das Unternehmen geht auf allen Ebenen der Produktion sparsam mit Energie und Rohstoffen um. Die LAUFEN-Produktionsstätte in Gmunden erfüllt nicht nur die gesetzlich geforderten Umweltschutzstandards, sondern übertrifft diese in den meisten Fällen sogar noch. Seit 1997 existiert für den Standort Gmunden ein Umweltmanagement nach dem internationalen Standard ÖNORM EN ISO 14001 und EMAS.

Energieversorgung
Durch die Inbetriebnahme einer Photovol­taikanlage und einer Teilumstellung auf LED konnten Fortschritte bei der Energieversorgung und der Reduzierung des Energieverbrauchs erzielt werden. „Bei unserer Keramik-Produktion setzen wir auf erneuerbare Energie. Dafür haben wir eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch installiert und senken dadurch unseren jährlichen CO2-Ausstoß deutlich“, betont auch Christian Schäfer, Vorstand der LAUFEN Austria AG. Auch das für die Produktion und die Heizung benötigte Warm- und Heißwasser wird zu einem beträchtlichen Teil durch die Abwärmenutzung im Bereich des Brennofens erzeugt.

Wasser – ein kostbares Gut
Als Unternehmen, das Produkte für den Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser herstellt, fühlt sich LAUFEN verpflichtet, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Die Versorgung des LAUFEN-Produktions­standorts Gmunden mit Wasser erfolgt durch einen werkseigenen Brunnen sowie über das Leitungsnetz der Gemeinde Gmunden. Zur Herstellung der Grundmasse aus den Keramik-Rohstoffen und als Reinigungsmittel wird ausschließlich Brunnenwasser eingesetzt. Ebenfalls wird das Abwasser, welches bei der Produktion entsteht, gesammelt und gereinigt, sodass es danach in vielen Bereichen der Produktion wieder eingesetzt werden kann. Die Hälfte des im Produktionsprozess benötigten Wassers kann somit wieder in den Kreislauf rückgeführt werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs