Sanitär

Noch schneller installiert

Egal ob Neubau oder Modernisierung, die Geberit Monolith Sanitärmodule für Waschtisch und für WC machen immer eine gute Figur. Credit: Geberit

Die Installation eines Geberit Monolith Sanitärmoduls für das WC ist noch einfacher geworden. Im Rahmen regelmäßiger Modellpflege wurde der tragende Rahmen überarbeitet. Er ist nun nahezu baugleich mit einem Geberit Duofix Montageelement.

von: Redaktion

Die Geberit Monolith Sanitärmodule für das WC sind dank zeitlos eleganten Designs und vielseitiger Einbaumöglichkeiten attraktive Alternativen zu Aufputzspülkästen. Bereits das Basismodell erfüllt mit wassersparender 2-Mengen-Spülung und erstklassigen Werkstoffen hohe Ansprüche. Das Modell Monolith Plus bietet darüber hinaus mit integrierter Geruchsabsaugung, dezentem Orientierungslicht und intelligenter Sensortechnik ultimativen Komfort. "Wir setzten uns zum Ziel, Aufputzspülkästen eine neue Wertigkeit und Legitimation zu geben, ohne dabei dem Trend zu Unterputz-Lösungen im Weg zu stehen", sagte der Designer Daniel Irányi anlässlich der Markteinführung des Geberit Monolith Sanitärmoduls vor fünf Jahren. Er hätte die Aufgabe nicht besser lösen können: Vom ersten Tag an stießen die Monolith Sanitärmodule bei Bauherren und Installateuren auf großen Anklang. Für die einzigartige Kombination von zeitloser Ästhetik und hoher Funktionalität wurden sie schon mehrfach international ausgezeichnet.

Mehrwert für Endkunden und Installateur
Durch diese Modellpflege wurde der Zeitaufwand für die Installation erheblich verkürzt. Das hat unter anderem den Vorteil, dass im Renovationsfall ein WC nach wenigen Stunden wieder benutzt werden kann und der Installateur Zeit für einen weiteren Auftrag hat. Zudem verursacht der Einbau eines Monolithen wenig Lärm und Staub, was jeder Endkunde begrüßen wird. Äußerlich hat sich an den Monolith Sanitärmodulen nichts verändert: Mit einer Tiefe von lediglich 10,5 cm sind die von oben bedienbaren Monolithe nach wie vor außerordentlich schlank. Verfügbar sind sowohl das Basismodell als auch der Monolith Plus weiterhin in den Höhen 101 cm und 114 cm.

Hochwertige Materialien
Die Geberit Monolith Sanitärmodule für das WC passen zu den meisten handelsüblichen WC-Keramiken sowie zu den Geberit AquaClean Dusch-WCs und eignen sich deshalb gleichermaßen für Neubauten wie für Modernisierungen. Sie werden aus hochwertigen und reinigungsfreundlichen Werkstoffen gefertigt. Die Frontabdeckung besteht aus stark belastbarem Sicherheitsglas (ESG) und die seitlichen Panels aus elegantem, gebürstetem Aluminium. Alle tragenden Teile im Innern des Moduls bestehen aus Stahlprofilen, die dank kathodischer Tauchlackierung vor Korrosion geschützt sind. Dieses Verfahren wird heute standardmäßig bei Autokarosserien verwendet.

Zwei Modelle in zwei Größen
Das überarbeitete Innenleben findet man sowohl im Basismodell des Monolith Sanitärmoduls für das WC als auch im Komfortmodell Monolith Plus. Beide Modelle sind in den Höhen 101 cm und 114 cm verfügbar. Die höhere Ausführung eignet sich insbesondere auch für das Abdecken der Serviceöffnung eines stillgelegten Unterputzspülkastens sowie in Kombination mit dem Monolith Sanitärmodul für den Waschtisch, das ebenfalls 114 cm hoch ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs