###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Sanitärindustrie stützt Wirtschaft und Klimaschutz

© BILDSCHÖN/Trenkel
Vorstand - VDMA Sanitärtechnik und -design - v.l.n.r. Dirk Gellisch, Dr. Laura Dorfer, Thilo Pahl, Frank Wiehmeier
© BILDSCHÖN/Trenkel

Die Hansgrohe Group tritt als Gründungsmitglied eines neuen Herstellerverbunds in den VDMA Armaturen ein.

von: Redaktion

Als ein führender Hersteller von Badprodukten stärkt die Hansgrohe Group den neu gegründeten Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design. Gleichzeitig tritt das Unternehmen in den Branchenverband VDMA Armaturen ein. Mit diesem Schritt setzt die Hansgrohe Group ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche Relevanz und den Beitrag des Industriezweigs zum Klimaschutz in Deutschland und Europa. Sie verfolgt das Ziel, beide Zusammenschlüsse als Dialogpartner für Behörden und Politik, in Öffentlichkeit und Gesellschaft erfolgreich zu positionieren.

Gründungsversammlung wählt Hansgrohe Deutschland Geschäftsführer als Vorstand

Im Rahmen der Gründungsversammlung des VDMA Sanitärtechnik und -design wurde Frank Wiehmeier, Geschäftsführer der Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH in den Vorstand des neuen Industrieverbunds gewählt. „Ein wesentliches Ziel der Mitgliedschaften ist es, Themen wie Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Einklang mit Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sanitärbranche voranzutreiben. Mit unserem hohen Wertschöpfungsanteil in Europa wollen wir fähig bleiben, weltweit Maßstäbe für Nachhaltigkeit, Qualität, Innovation und Design zu setzen“, erläutert Frank Wiehmeier die Entscheidung des Unternehmens.

Potenzial für mehr Energieeffizienz und Klimaneutralität im Gebäude nutzen

In Deutschland verursacht der Betrieb von Gebäuden etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Im Privathaushalt entfallen auf den Energieverbrauch durch Warmwasser 15,8 Prozent – Tendenz steigend*. Eine Analyse der Hansgrohe Group zum CO2-Footprint des Badezimmers zeigt auf, dass allein über den Austausch einer klassischen Handbrause durch eine Wassersparvariante Energie- und der CO2-Fußabdruck des Badezimmers um 14 Prozent reduziert werden kann**.

„Das Badezimmer ist ein ordnungs- und förderpolitisch unterschätzter Hebel für Energieeffizienz und Klimaneutralität im Gebäudesektor“, erläutert Fiona Félix, Leiterin Public Affairs der Hansgrohe SE und ergänzt in Bezug auf den VDMA-Beitritt: „Diese Botschaft bei politischen Entscheidungsträgern und gesellschaftlichen Akteuren zu platzieren, wird eine der Kernaufgaben des VDMA Sanitärtechnik und -design sein. Gleichzeitig sehen wird den VDMA Armaturen als Säule unserer Interessenvertretung gegenüber Regelsetzern in Berlin und Brüssel. Mit unserer technischen Expertise und einer konstruktiven Haltung werden wir beide Zusammenschlüsse darin unterstützen, der Branche Gehör zu verschaffen und kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Politik und Gesellschaft zu sein.“

* Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Energieeffizienz in Zahlen. Entwicklungen und Trends in Deutschland 2021
** Hansgrohe Group: Bad-Analyse zum CO2-Fußabdruck des Badezimmers


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs