###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Sanitärindustrie stützt Wirtschaft und Klimaschutz

© BILDSCHÖN/Trenkel
Vorstand - VDMA Sanitärtechnik und -design - v.l.n.r. Dirk Gellisch, Dr. Laura Dorfer, Thilo Pahl, Frank Wiehmeier
© BILDSCHÖN/Trenkel

Die Hansgrohe Group tritt als Gründungsmitglied eines neuen Herstellerverbunds in den VDMA Armaturen ein.

von: Redaktion

Als ein führender Hersteller von Badprodukten stärkt die Hansgrohe Group den neu gegründeten Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design. Gleichzeitig tritt das Unternehmen in den Branchenverband VDMA Armaturen ein. Mit diesem Schritt setzt die Hansgrohe Group ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche Relevanz und den Beitrag des Industriezweigs zum Klimaschutz in Deutschland und Europa. Sie verfolgt das Ziel, beide Zusammenschlüsse als Dialogpartner für Behörden und Politik, in Öffentlichkeit und Gesellschaft erfolgreich zu positionieren.

Gründungsversammlung wählt Hansgrohe Deutschland Geschäftsführer als Vorstand

Im Rahmen der Gründungsversammlung des VDMA Sanitärtechnik und -design wurde Frank Wiehmeier, Geschäftsführer der Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH in den Vorstand des neuen Industrieverbunds gewählt. „Ein wesentliches Ziel der Mitgliedschaften ist es, Themen wie Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Einklang mit Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sanitärbranche voranzutreiben. Mit unserem hohen Wertschöpfungsanteil in Europa wollen wir fähig bleiben, weltweit Maßstäbe für Nachhaltigkeit, Qualität, Innovation und Design zu setzen“, erläutert Frank Wiehmeier die Entscheidung des Unternehmens.

Potenzial für mehr Energieeffizienz und Klimaneutralität im Gebäude nutzen

In Deutschland verursacht der Betrieb von Gebäuden etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Im Privathaushalt entfallen auf den Energieverbrauch durch Warmwasser 15,8 Prozent – Tendenz steigend*. Eine Analyse der Hansgrohe Group zum CO2-Footprint des Badezimmers zeigt auf, dass allein über den Austausch einer klassischen Handbrause durch eine Wassersparvariante Energie- und der CO2-Fußabdruck des Badezimmers um 14 Prozent reduziert werden kann**.

„Das Badezimmer ist ein ordnungs- und förderpolitisch unterschätzter Hebel für Energieeffizienz und Klimaneutralität im Gebäudesektor“, erläutert Fiona Félix, Leiterin Public Affairs der Hansgrohe SE und ergänzt in Bezug auf den VDMA-Beitritt: „Diese Botschaft bei politischen Entscheidungsträgern und gesellschaftlichen Akteuren zu platzieren, wird eine der Kernaufgaben des VDMA Sanitärtechnik und -design sein. Gleichzeitig sehen wird den VDMA Armaturen als Säule unserer Interessenvertretung gegenüber Regelsetzern in Berlin und Brüssel. Mit unserer technischen Expertise und einer konstruktiven Haltung werden wir beide Zusammenschlüsse darin unterstützen, der Branche Gehör zu verschaffen und kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Politik und Gesellschaft zu sein.“

* Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Energieeffizienz in Zahlen. Entwicklungen und Trends in Deutschland 2021
** Hansgrohe Group: Bad-Analyse zum CO2-Fußabdruck des Badezimmers


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs