Installationstechnik

Schlauer Sommer

Quelle: Beckhoff Automation 
In der Beckhoff „Summer-School“-Woche erlernen IT- und programmierbegeisterte Jugendliche aus erster Hand grundlegende Programmierkenntnisse, oder auch bei entsprechenden Vorkenntnissen diese zu vertiefen. 
Quelle: Beckhoff Automation 

Jedes Jahr nehmen etwa 100 Schüler und Studierende aus bis zu 30 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen an dem beliebten Beckhoff Sommerevent teil.

von: Redaktion

Beckhoff Österreich setzt sein Programmierkurs für IT- und programmierbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene auch in diesem Jahr in den Sommerferien fort. Von Mitte Juli bis Anfang September bekommen sie die Möglichkeit, die Welt der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff kennenzulernen. Drei „Summer School“-Wochen stehen zur Wahl. Das etablierte Format ist kostenfrei und findet in den Beckhoff-Niederlassungen in Bürs (Vorarlberg), Puch (Salzburg) sowie Greinbach (Steiermark) statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. 
Beckhoff bietet drei unterschiedliche Kursvarianten an, um dem jeweiligen Vorwissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Mit der Einsteigerwoche haben Neulinge im Gebiet der Steuerungstechnik die Möglichkeit in die Welt der Automatisierungstechnik hineinzuschnuppern. Anmelden können sich Schüler, Auszubildende und Studierende einer HTL/UNI/FH. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Teilnehmer sollten im Umgang mit Windows-Betriebssystemen sicher sein. 
In der Fortgeschrittenenwoche können Studierende und versierte Schüler mit ersten SPS-Erfahrungen oder ersten Erfahrungen im Programmieren ihr Wissen vertiefen und erweitern. Der High-Level Course bietet das Erlernen von objektorientiertem Programmieren nach IEC 61131, Bildverarbeitung sowie kinematische Transformationen in der Automatisierungssoftware TwinCAT. 
Ein spannendes Rahmenprogramm rundet die jeweilige Veranstaltung ab. 

Teilnehmer lernen auch die Unternehmenskultur von Beckhoff kennen 
„Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich außerhalb des schulischen oder universitären Rahmens weiterzubilden, Netzwerke zu knüpfen und in die Automatisierungswelt hineinzuschnuppern“, erklärt Clemens Maier das Konzept der Summer School. Der Vertriebsingenieur, Hochschulbeauftragte bei Beckhoff und Organisator des Ferienangebots hält die Veranstaltungsreihe für eine wichtige Maßnahme der Nachwuchsförderung. Schließlich lernen die Teilnehmer neben Produkten und Technologien auch die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima bei Beckhoff kennen. 


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs