Installationstechnik

Schweißschutz

Quelle: KEMPER
Der Dusty Evo in Aktion
Quelle: KEMPER

Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.

von: Redaktion

Der Hersteller hat das mobile Hochvakuumabsauggerät konsequent weiterentwickelt und noch komfortabler gemacht. Die schlanken Maße überzeugen nicht nur in engen Einsatzbereichen, sondern auch bei wechselnden Arbeitsplätzen. Das Gerät sorgt mit seiner hohen Absaugleistung für sichere Produktionsumgebungen. Der Dusty Evo eignet sich unter anderem für die Absaugung mittels Absaugbrennern.
Die Kompaktheit der Absaugeinheit spielt für Schweißer eine wichtige Rolle – umso besser, wenn sich diese leicht in den Schweißprozess integrieren lässt und die nötige Robustheit mitbringt. „Vor diesem Hintergrund ist der Dusty Evo für jede Werkstatt ein Muss“, sagt Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH. „Unser neues Absauggerät vereint kompakte Maße, eine einfache Bedienbarkeit sowie ein optimales Preis-Leistungsniveau in dieser Geräteklasse.“

Mobil auf Baustellen & Co.
Beleg dafür sind die neuen Ausstattungsmerkmale. Mit komfortablen Rädern, einem großen Bügelgriff sowie Griffmulden lässt sich das kleine Absauggerät einfach transportieren. Dadurch und dank der schlanken Maße von 41 mal 47 mal 100 Zentimetern eignet es sich besonders für den Einsatz an wechselnden Arbeitsplätzen beziehungsweise bei Aufträgen mit einem hohen Mobilitätsgrad. Dazu zählen die eigene Werkstatt genauso wie Arbeiten in Werften, auf Baustellen oder bei Reparaturen – und nicht zuletzt in engen Räumen.
Dank der hohen Absaugleistung erfasst das System Schweißrauch verlässlich. Die beiden Hochleistungsturbinen erzeugen eine Absaugleistung von bis zu 260 m³/h. Diese ist stufenlos am Gerät einstellbar. Der Dusty Evo ermöglicht dabei eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Erfassungseinrichtungen. Das Gerät ist beim Schweißen nicht nur mit Absaugbrennern kompatibel. Daneben können Schweißer es auch mit Schlitz- oder Trichterdüsen koppeln.

Einfache manuelle Filterabreinigung
Der Dusty Evo erfasst Schweißrauch zuverlässig direkt an der Entstehungsstelle. Im Gerät sorgt die KemTex® ePTFE Membranfilterpatrone von KEMPER mit einer Fläche von 1,35 m² für saubere Arbeitsumgebungen. Sie filtert selbst ultrafeine Schweißrauchpartikel mit einem Abscheidegrad von mehr als 99,9 Prozent aus der Luft. Mittels einer Druckluftpistole wird das Filter sehr einfach und wartungsarm manuell gereinigt. Die Gefahrstoffe werden in einem Staubsammelbehälter mit einem Fassungsvermögen von sechs Litern erfasst. Die Entsorgung erfolgt staubarm. Eine optionale Start/Stopp-Automatik verleiht Schweißern in Verbindung mit einem Schweißgerät noch mehr Komfort. Im markanten KEMPER-Orange ist der Dusty Evo zudem ein echter Hingucker in jeder Werkstatt.


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs