###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik Sanitär

Uponor erreicht Gold-Level

© Uponor
Uponor hat für sein Nachhaltigkeitsengagement nun die Auszeichnung in Gold beim renommierten EcoVadis-Ranking erhalten.
© Uponor

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft: Uponor hat für sein Nachhaltigkeitsengagement nun die Auszeichnung in Gold beim renommierten EcoVadis-Ranking erhalten.

von: Redaktion

Großer Erfolg für die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Uponor: Das Unternehmen hat für sein Engagement die Auszeichnung in Gold von EcoVadis erhalten – und zählt damit zu den besten sechs Prozent aller 5.000 bewerteten Unternehmen in der Kunststoffindustrie weltweit.

Den ökologischen Fußabdruck weiter verringern

EcoVadis ist die weltweit größte Institution für Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen. „Wir sind zum ersten Mal mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden – ein Erfolg, der unser langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz in der ESG-Berichterstattung widerspiegelt“, sagt Thomas Fuhr, Chief Technology Officer der Uponor Gruppe. 2022 hatte Uponor seine neue Nachhaltigkeitsagenda auf den Weg gebracht und damit den Rahmen für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten neu gesteckt – mit ehrgeizigen Zielen.

„Im Fokus unserer Agenda stehen diejenigen Bereiche, auf die wir mit unserem Handeln großen Einfluss nehmen können. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kund*innen, Partner*innen, den Mitarbeiter*innen und der Gesellschaft, unsere positiven Auswirkungen zu erhöhen und unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern – und das bei voller Transparenz. Ich bin sehr stolz auf unsere Teamleistung, die maßgeblich zu unserem verbesserten EcoVadis-Score beigetragen hat“, so Fuhr.

Verbesserung der nachhaltigen Beschaffung

Auch Ilari Aho, Vice President Sustainability & Regulatory Affairs bei Uponor, sieht einen deutlichen Fortschritt bei Uponors Nachhaltigkeitsengagement. „Unsere Ergebnisse haben sich beispielsweise in den Bereichen Arbeit und Menschenrechte, aber auch bei der nachhaltigen Beschaffung noch einmal verbessert.“

In der Rubrik Arbeit und Menschenrechte prüft EcoVadis unter anderem, ob Verbesserungen im Gesundheitsmanagement erzielt wurden. Auch die Arbeitssicherheit, die Kommunikation zur Mitarbeiterzufriedenheit oder die Leistungsbeurteilung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften stehen hier auf dem Prüfstand. „Für eine noch nachhaltigere Beschaffung haben wir unter anderem einen Verhaltenskodex für Lieferanten in unsere Liefervereinbarungen aufgenommen. Zudem unterziehen wir die Lieferanten einer umfassenden Nachhaltigkeits-Risikobewertung. Hier sind wir auf einem guten Weg, sehen aber noch weiteres Verbesserungspotenzial“, so Aho.

Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Transparenz

Die Nachhaltigkeitsagenda von Uponor ist Teil der Unternehmensstrategie. Sie zielt darauf ab, den positiven Einfluss von Uponor auf Kund*innen, Mitarbeiter*innen und die Gesellschaft zu maximieren und gleichzeitig den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und wurde 2022 gemeinsam mit Kund*innen, Mitarbeitenden und anderen wichtigen Stakeholdern erstellt. In den Gesprächen mit allen Beteiligten tauchten immer wieder die gleichen drei Themen auf: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Transparenz. Alle drei stehen deshalb im Fokus der Agenda und sind mit konkreten, messbaren Zielen hinterlegt.

EcoVadis ist eine Plattform, die Nachhaltigkeitsbewertungen und Tools zur Leistungsverbesserung für globale Lieferketten bereitstellt. Der EcoVadis-Methodenrahmen bewertet die Richtlinien und Maßnahmen von Unternehmen sowie ihre veröffentlichten Berichte in Bezug auf Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Methodik von EcoVadis basiert auf den internationalen Nachhaltigkeitsstandards der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact (UNGC) und der ISO 26000.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs