Installationstechnik

Vorreiter beim Klimaschutz

Foto: Uponor
Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten zertifizieren lassen.
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren lassen.

Als weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Wasserlösungen für Gebäude und Infrastruktur bringt Uponor seit Jahren emissionsarme Lösungen voran. Jetzt geht der Trinkwasserspezialist den nächsten Schritt. Uponor hat sich neue, noch ehrgeizigere Ziele zur Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen (THG) gesetzt – und diese von unabhängigen Experten validieren lassen: Ende April hat die Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) die Ziele bestätigt. Dazu gehört auch das Netto-Null-Ziel von Uponor bis 2040 – also komplett klimaneutral zu sein. Mit der Zertifizierung durch das SBTi bestätigen die Experten, dass sie die Ziele des Trinkwasserspezialisten überprüft haben und dass diese mit dem Pariser Abkommen sowie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen.

Die Reduktionsziele von Uponor schließen die direkten Emissionen aus dem eigenen Betrieb (Scope 1), die indirekten Emissionen aus dem Einkauf von Energie (Scope 2) sowie die Emissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) ein. Der Trinkwasserspezialist plant, seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2027 um 75 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu reduzieren. Im gleichen Zeitraum will Uponor seine Scope-3-Emissionen um 20 Prozent verringern.

Durch sein konsequentes Handeln beim Thema Klimaschutz hat Uponor seine früheren Emissionsreduktionsziele bereits im Jahr 2021 vorzeitig erreicht. 2022 hat der Trinkwasserspezialist deshalb noch ehrgeizigere Klimaschutzziele in seine Nachhaltigkeitsagenda aufgenommen. „Das Engagement von Uponor für eine Netto-Null-Agenda ist eine der wichtigsten Säulen unserer Strategie. Es zeigt, wie wichtig es ist, dass wir als Unternehmensgruppe bei der Bekämpfung des Klimawandels eine zentrale Rolle übernehmen. Denn die gesamte Bauindustrie sucht aktiv nach Möglichkeiten, ihre Klimaauswirkungen zu reduzieren. Die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette sind dabei die größte Herausforderung. Wir können die Umweltbilanz unserer Kunden verbessern, indem wir unsere eigene verbessern. Die Bestätigung durch die Science-Based-Targets-Initiative zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Michael Rauterkus, Präsident und CEO der Uponor Gruppe.

Der Trinkwasserspezialist arbeitet bereits intensiv daran, die neuen Ziele zu erreichen. Ein Baustein ist der Bezug von 100 Prozent Ökostrom weltweit. Außerdem entwickelt Uponor bereits Pläne, ausgewählte Prozesse und Anlagen zu elektrifizieren. Die Scope-3-Emissionen des Unternehmens werden hauptsächlich durch die verwendeten Rohstoffe verursacht. Deshalb spielt der Umstieg auf erneuerbare und recycelte Rohstoffe eine wichtige Rolle. Außerdem kooperiert Uponor aktiv mit den Unternehmen seiner Lieferkette, um noch effizienter und ressourcenschonender zusammenzuarbeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs