###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Heizung Installationstechnik Klima-Lüftung

Wellness mit der Sonne

Alle Fotos: © my-PV GmbH
Den Strom für die solarelektrische Warmwassererzeugung erzeugt eine PV-Anlage auf dem Dach des fast 100 Jahre alten Einfamilienhauses.
Alle Fotos: © my-PV GmbH

Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•THOR von my-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus – und auch für seinen Jacuzzi.

von: Redaktion

Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun – das war der Anspruch des Einfamilienhausbesitzers in der belgischen Region Flandern. Er suchte für sich und seine 4-köpfige Familie nach einer nachhaltigen Ergänzung zu seinem bestehenden Gasheizsystem und einer Lösung für die Wassererwärmung eines 1.500 Liter Jacuzzis. Mit dem AC•THOR des österreichischen Experten für die solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV wurde er fündig und wandelt nun den überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage mit 15 kWp Leistung in Warmwasser und solarelektrische Wärme um.

Der Eigentümer, Nicolas G., bezog von GPC Europe, einem belgischen Vertriebspartner von my-PV, zwei AC•THOR-Geräte, die seit Juni 2023 die Warmwasserversorgung im Haus und seit April 2023 das Heizen des Whirlpools übernehmen. So spart der Hausbesitzer im Vergleich zu den Preisen von 2021, also vor der Energiekrise, allein für den Betrieb seines Warmwasserboilers 350 Euro im Jahr. Für die aktuellen Strompreise schätzt er die Ersparnis aktuell sogar auf monatlich 45 Euro.

Sonne ersetzt Gas

Seit die Photovoltaik Power-Manager arbeiten, spart der Hausbesitzer von März bis Oktober das vorher für die Wärmeerzeugung benötigte Erdgas. Da die PV-Anlage genug Überschuss erzeugt, um das Warmwasser konstant auf 70 °C und den Whirlpool auf angenehmen 37 °C zu halten, benötigt er Erdgas in diesen Monaten lediglich zum Kochen.

Die Installation verlief laut dem Hausbesitzer unproblematisch: „my-PV-Produkte sind Plug-and-Play-fähig und bieten eine hervorragende Nutzung des Photovoltaikstroms. Ich bin immer wieder erstaunt über die positiven Auswirkungen auf unsere Energierechnung dank der beiden AC•THORen.“ Zudem muss der Hausbesitzer kein schlechtes Gewissen haben, wenn er noch einmal ein heißes Bad nimmt: „Neben dem finanziellen Aspekt erwähnenswert ist das entspannte Gefühl des vollkommenen Komforts, im Wissen, dass die gesamte Energie, die zum Erhitzen des Wassers im Haus und im Whirlpool benötigt wird, aus der eigenen Photovoltaikanlage stammt.“

Anlagendaten:

  • Planung
  • GPC Europe
  • Standort
  • Meulebeke, Flandern, Belgien
  • Photovoltaikleistung, Ausrichtung
  • 15 kWp, Nord- und Südausrichtung
  • Wärmespeicher
  • Kombination aus beheiztem Gas- und Elektrotank mit 200 Litern
  • 1.500 Liter Jacuzzi
  • Bautyp Haus
  • Ca. 100 Jahre altes Einfamilienhaus, teilsaniert
  • Eingesetzte my-PV Produkte
  • 1 AC•THOR zur Beheizung des 200-Liter-Tanks für die Warmwasserbereitung
  • 1 AC•THOR zum Heizen des Whirlpools
  • Anlagensteuerung
  • SMA Home Manager, priorisiert überschüssigen PV-Strom zwischen zwei SMA EV Charger und einer Batterie von BYD ESS mit 16,6 kWh

Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs