6. Deutsch-Österreichisches Technologieforum

Quelle: Screenshot
Quelle: Screenshot

Datum: 28. September 2022 bis 29. September 2022
Ort: Wien

Transformation.Ökologie.Potenziale.

von: Redaktion

Das „Deutsch-Österreichische Technologieforum“ findet dieses Jahr am 28. und 29. September 2022 in Wien statt und bringt Meinungsmacher, Impulsgeber und Top-Referent:innen beider Länder zusammen. Die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich widmet sich in diesem Jahr den Treibern der Transformation in Industrie und Handel. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Erfolgsfaktoren Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung, Energieversorgung und Dekarbonisierung.
Unter dem Leitthema „Transformation.Ökologie.Potenziale.“ werden hochkarätige Referent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Österreich und Deutschland erwartet.
Keynote-Sprecher der Dinner-Night wird Thomas Schmall-von Westerholt, Technikvorstand der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzender Geschäftsbereich Volkswagen Group Components. Zugesagt haben auch bereits folgende Experten:

• Roland Bent, Phoenix Contact Deutschland
• Helmut Kastler, Kreisel Electric
• Fazel Ansari, Fraunhofer Austria Research
• Karl Rose, ADNOC Group
• Christopher Martens, CanAdelaar Consulting Services

Mit Festo Österreich, Beckhoff Automation, Phoenix Contact und Rittal konnten führende Industriebetriebe als Partner des sechsten Deutsch-Österreichischen Technologieforums gewonnen werden. Ebenso zählt die Interessensvertretung der Metalltechnische Industrie in Österreich zu den Partnern.
 Veranstaltet wird das Erfolgsformat von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria Research.
 
Inspirationsquelle für Zukunftsthemen, Technologien und Entwicklungen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Nachhaltigkeit ist zum Innovationstreiber geworden und lässt neue Märkte entstehen. Das Deutsch-Österreichische Technologieforum bietet die ideale Plattform für einen konstruktiven Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
„Nach der Digitalisierung treibt Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Dekarbonisierung die nächste große Transformation. Wir laden zum Gedankenaustausch ein und zeigen, wie die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und Geschäftsmodelle zukunftsfähig gemacht werden können.“, so DHK Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele.
Namhafte Top-Unternehmen werden im Andaz Vienna am Belvedere ihre Erfolgsfaktoren und Konzepte für die Unternehmensstrategien in einer sich wandelnden Zukunft vorstellen und aufzeigen, wie durch Nachhaltigkeit zusätzliches Wachstum und neue Geschäftschancen generiert werden können. Bei der Präsenzveranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen zu zukunftsweisenden Trends und Faktoren des ökologischen Wandels, der Energieversorgungssicherheit und E-Mobilität auf dem Programm.

Tickets und weitere Informationen zum Programm.
 


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs