Advertorial

Ein Hochsommertag im Neubau – ziemlich cool!

Kombination aus Fußbodenheizung und Deckenkühlung von Variotherm im Neubau
Die Deckenkühlung/Heizung von Variotherm als optimale All-in-One-Lösung

Guten Morgen aus dem Großraum Klagenfurt. Draußen steht die Sonne bereits hoch am Himmel. Doch im Haus herrscht angenehme Kühle. Die Familie setzt auf die Kombination aus Fußbodenheizung und Deckenkühlung. Wie fühlt sich das im Alltag an?

Aufstehen, Zeit für ein gutes Frühstück. Der Blick von der Küche durch die großen Panoramafenster lädt zum Verweilen ein. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand hält das Gefühl von morgendlicher Geborgenheit an.

Auf in den Tag

Vormittag

Das richtige Raumklima ist ein entscheidender Faktor um konzentriert am Schreibtisch zu arbeiten, denn auch in hitzigen beruflichen Situationen gilt es, kühlen Kopf zu bewahren. Unerträgliche heiße Home-Office Tage gehören somit der Vergangenheit an. Auch das Surren einer Klimaanlage sowie deren Zugluft vermisst man so gar nicht.

Nachmittags

Die Kinder sind vom Kindergarten und der Schule zurück: Zeit zum Spielen! Da darf es schon mal lauter werden. Für Räume mit einer angenehmen Raumakustik ist das kein Problem. Die Familie musste sich darüber nicht einmal extra Gedanken machen, immerhin erfüllt die Moduldecke von Variotherm mehrere Funktionen: Sie kühlt, heizt, sorgt für angenehme Raumakustik und ist zugleich eine fertiggestellte Decke.

Abends

Arbeit? Check. Die Kinder im Bett? Check. Ein heißer Sommertag geht zu Ende. Endlich Zeit, um den Tag gemütlich auf der Couch ausklingen zu lassen

Gedanken an tropische Sommernächte treiben dieser Familie schon lange keinen Schweiß mehr auf die Stirn – der Deckenkühlung sei Dank.

Also, wie kommt die Hitze aus dem Haus?

Weltweit betrachtet hat Kühlen sogar eine wichtigere Bedeutung als Heizen. Doch wie funktioniert eine Deckenkühlung überhaupt?

Ganz einfach: Physik! Die Flächenkühlung wirkt über Strahlungsaustausch, die den Körper an heißen Sommertagen entwärmt. Durch ein in der Decke verbautes Rohrsystem fließt im Sommer kühles Wasser und sorgt damit gleichzeitig für ein angenehmes, behagliches Gefühl. Und energieeffizient ist das Ganze obendrauf. Während eine Klimaanlage eine Betriebstemperatur von 7°C benötigt, wird die Deckenkühlung mit Vorlauftemperatur von rund 17°C betrieben.

Die Deckenkühlung/Heizung mit Akustikfunktion für den Trockenbau ist ein flexibles Plattensystem aus baubiologisch geprüften Gipsfaserplatten. Durch die Rohre, die bereits in die Platte integriert sind, fließt entweder heißes oder kühles Wasser und ermöglicht somit Kühlung und Heizung in einem – ohne dass damit Luft aufgewirbelt wird. Mit zusätzlicher Akustikfunktion steht die Moduldecke für geprüfte und garantierte Schallreduktion und bietet so eine optimale All-in-One-Lösung für mehr Behaglichkeit.

Variotherm für Ihr Wohlfühlklima


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs