5/2014 Heizung

Vollsolar gekühlt und beheizt!

Plusenergiehaus Kultur- und Gemeindezentrum Hallwang: Thermische Kollektoren decken den Jahresbedarf des ­Gebäudes und speisen Überschussenergie ins Nahwärmenetz. Foto: Arch. Schindlmeier

Gebäude heizen und kühlen sich wie von selbst - mit solarer Bauteilaktivierung.

Dank nachhaltiger und intensiver Forschung in den vergangenen Jahren gibt es nun eine begutachtete und geprüfte Lösung für die 100-prozentige solare Beheizung von Gebäuden. Die vollsolare Bauteilaktivierung macht Anlagenbetreiber endgültig unabhängig von Energielieferanten. Bauteile und Betonkerne werden als Solarenergiespeicher genutzt. Die Speichermasse Beton gewährleistet im Vergleich zu herkömmlichen Heizquellen -eine gleichbleibende Raumtemperatur. Das Gebäude beheizt und kühlt sich wie von selbst.

Zertifizierte Funktionsweise

Zur Abdeckung des gesamten Wärmebedarfs wird, den örtlichen Gegebenheiten angepasst, eine geprüfte und zertifizierte thermische Solaranlage installiert. Die Solaranlage sammelt die Sonnenwärme und transportiert diese über das Trägermedium im Rohrleitungssystem in den Heizungspuffer. Von dort wird die Wärme in den als Speicher aktivierten Betonkern oder Bauteil eingespeist. Die Energie wird von der Speichermasse aufgenommen und kontrolliert an den Innenraum abgegeben, somit kann bewusst auf fossile Energieträger verzichtet werden – egal ob im Holz-, Ziegel- oder Betonbau.

Ausgezeichnete Technologie

Das Kultur- und Gemeindezentrum Hallwang ist ein Plusenergiehaus und zugleich ein architektonisches Juwel. 138 mthermische Solarkollektoren stellen das sicher und decken den jährlichen Gesamtwärmebedarf des Gebäudes für Heizung und Warmwasser in Höhe von 40.000 kWh plus 20.000 kWh Überschussenergie für ein Nahwärmenetz. Der Hochleistungskollektor Gasokol gigaSol OR wurde speziell für 100 Prozent solar beheizte Gebäude entwickelt. Diese Energielösung wurde in Kooperation mit Harald Kuster, „FIN“ – Future Is Now – und Gasokol realisiert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 38 der aktuellen Ausgabe 5/2014!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs