###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Zukunftsforum Grünes Gas im Zeichen von Wasserstoff und Biomethan

© Unsplash / Sincerely Media
© Unsplash / Sincerely Media

Am 22. Mai 2024 findet das Zukunftsforum Grünes Gas bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Energiewende für die Versorgungssicherheit, die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur sowie innovative Grüngas-Lösungen.

von: Redaktion

Klimaziele und Energieversorgung – „Das sind zwei Seiten einer Medaille, von denen wir heute wissen, dass sie untrennbar zusammengehören“, sagt Peter Weinelt, Obmann des Fachverband Gas Wärme (FGW).

Die österreichische Gaswirtschaft arbeitet deshalb intensiv am grünen Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff und Biomethan. Unter dem Motto „Energiezukunft #machenwir“ werden beim Zukunftsforum Grünes Gas am 22. Mai 2024 Projekte rund um Biomethan und Wasserstoff präsentiert. Hochkarätige Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft werden im Palais Niederösterreich die Rolle von Wasserstoff und Biomethan für die Energiewende erörtern und die Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung diskutieren.

Klimawende im Einklang mit der Wirtschaftspolitik

Die Keynote „Klimaneutralität als Wirtschaftsziel?“ wird von Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria präsentiert. Im Anschluss diskutieren Energie-Analyst Johannes Benigni und Florian Frauscher, Sektionsleiter für Wirtschaftsstandort mit Thomas Salzer, Salzer Papier, Elisabeth Zehetner, oecolution und Stefan Wagenhofer, Vizepräsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) über Wege, Lösungen und Risiken einer standortverträglichen Energiewende.

Biomethan und Wasserstoff im Fokus

Im Fokus der Veranstaltung stehen auch innovative Projekte und Initiativen rund um Biomethan – etwa das dänische Biomethan-Modell. Weiters geht es um die Rolle der Zertifizierung und die regionale Erzeugung bis hin zur Endanwendung. Zudem wird der Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff beleuchtet, mit Projekten wie H2-Großanwendungen der Wiener Wasserstoff GmbH und Siemens bis hin zur H2-Verwendung für Endkunden und der Wasserstoff-Speicherung.

Weiterentwicklung der Infrastruktur

Die Veranstaltung wird sich auch mit der zukünftigen Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur befassen: Konkret geht es dabei um die Herausforderungen, um das Netz für möglichst alle erneuerbaren Gase zukunftsfit zu machen sowie die erforderlichen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Dazu diskutieren Gerald Aue, Vice President Compass Lexecon, Barbara Fischer, FNB Gas, Brigitte Straka-Lang, Geschäftsführerin Trans Austria Gasleitung GmbH, Bernhard Painz, AGGM, Carola Millgramm, Leiterin der Abteilung Gas, E-Control und Judith Neyer, Abteilungsleiterin im BMK.

Abgerundet wird das Zukunftsforum Grünes Gas mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Energiepolitik mit Vertretern aller Parteien des Nationalrats, bei der Nationalrats-Abgeordnete aller Parteien Fragen zur nachhaltigen Energieversorgung und den Herausforderungen der Energiewende diskutieren werden.

Mehr Informationen unter eventmaker.at.


Das könnte Sie auch interessieren

© Mewa

Mewa wächst weiter. Am 24. Mai 2024 erfolgte in Schwechat der Spatenstich für den modernsten Putztuch-Service-Betrieb Europas. Er wird komplett…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Villeroy & Boch

Ein Farbton, so sanft wie Mandelmilch – das ist Almond von Villeroy & Boch. Die natürliche Eleganz dieser subtilen Nuance verleiht Bädern einen warmen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © LAUFEN

Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von LAUFEN AUSTRIA in Gmunden ein großes Familienfest statt, das alle…

Weiterlesen
© venturama Solar

Der deutsche Anbieter und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, venturama Solar, hat in Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen Korbkultur und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © SOLA-Messwerkzeuge GmbH

Der neue METRON 20 Laser-Entfernungsmesser von SOLA vereint die vier wichtigsten Messfunktionen in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gerät. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © LAUFEN und CUUBUUS

Innovatives Design, nachhaltige Architektur und herausragende Formensprache verschmelzen im DAS ARTMANN zu einem einzigartigen Wohnprojekt in Wien.…

Weiterlesen
© SkillsAustria

Australische Feuertaufen und arabische Hoheitsbesuche: Am Sonntag in 100 Tagen starten die 47. Berufsweltmeisterschaften in Frankreich. Das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Jürgen Nogai und Jácint Halász

Kunstwerke aus Holz und Glas, die ein Gefühl von Freiheit vermitteln: Die Gebäude von Raymond „Ray“ Kappe, einem der großen Erneuerer moderner…

Weiterlesen
© Robert Schittko

Urinale von Duravit sind Mittelpunkt einer Objektarbeit des Künstlers Marcel Walldorf: Mit seinem Kunstwerk "Nicht Ärgern, nur wundern" parodiert der…

Weiterlesen
Alle Fotos: © CONEL

Highlights der Hausinstallation und geballtes Fachwissen: Der CONEL Truck ist die perfekte Anlaufstelle für alle Installateurpartner:innen, die mit…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Seminar: „Legionellen kompakt“

Datum: 18.06.2024 bis 19.06.2024
Ort: Wien

Intersolar Europe 2024

Datum: 19.06.2024 bis 21.06.2024
Ort: Messe München

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs