Klima-Lüftung

Ästhetik trifft Funktion

Quelle: Daikin
Quelle: Daikin

Daikin Emura hat den Good Design Award gewonnen.

von: Redaktion

Die dritte Generation der Daikin Emura zeichnet sich durch ein neues, luxuriöses Design aus. Es richtet sich direkt an Personen, die von ihren Haushaltsgeräten nicht nur Funktionalität, sondern auch Stil und Ästhetik erwarten. Die Daikin Emura 3 erhielt letztes Jahr den reddot Product Design Award und den iF Design Award 2022 – zwei der weltweit renommiertesten Designpreise, die außergewöhnliche Produktinnovationen auszeichnen. Nun folgte der dritte internationale Design-Preis in Folge: Die Daikin Emura Klimatisierungslösung für Wohnräume wurde bei den Good Design Awards 2022 als „Good Design Best 100“ Gewinner ausgezeichnet.
Wien, 26. Jänner 2023 – Der Good Design Award wird vom Japan Institute of Design Promotion vergeben und rückt seit 1957 ikonisches Design ins Rampenlicht. Internationale Designer und Hersteller werden von der Jury anhand einer Reihe von Kriterien bewertet, darunter Innovation, Ästhetik und die Rolle bei der Mitgestaltung der Gesellschaft und der Umwelt, für das Wohl zukünftiger Generationen.
Die Daikin Emura Luft-Luft-Wärmepumpe zum Kühlen und Heizen, ist eine Kombination aus wandmontiertem Innengerät, Außengerät und Fernbedienung. Als Gewinner in der Kategorie „Good Design Best 100“ wird Daikin Emura in das Good Design Award-Jahrbuch aufgenommen und in der Online-Galerie vorgestellt.

Neue Maßstäbe setzen
Seit ihrer Markteinführung gilt die Daikin Emura als Vorreiter bei der Wohnraumklimatisierung. Das Gerät vereint überragende Funktionalität und Energieleistung mit maximalem Raumkomfort, Benutzerfreundlichkeit und innovativem Design. Die jüngste Auszeichnung würdigt die weiteren Verbesserungen der dritten Generation der Daikin Emura.
„Unsere innovativen Produkte und Lösungen zielen darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und die Umwelteinflüsse des Heizens und Kühlens zu verringern. Der Good Design Award bestätigt unsere Kompetenz hinsichtlich Technik und Produktdesign, die es uns erlaubt, unsere Kunden langfristig zufriedenzustellen und gleichzeitig Klimaneutralität anzustreben“, so Hiroyasu Kosuge, Markendesigner im Daikin Technology and Innovation Center, Osaka, Japan.

Eine Klasse für sich
Schon die zweite Generation der Daikin Emura beeindruckte durch ihre markante, lange, geschwungene Frontblende. Die dritte Generation der Daikin Emura geht einen Schritt weiter. Sie ist in drei Farben erhältlich: Mattweiß, Silber und Mattschwarz. Das Design besticht durch die geschwungene Silhouette auf der Vorder- und Rückseite. Die erzeugten Schatten betonen die Form und verbergen den Ventilator des Geräts. Darüber hinaus verfügt die neue Daikin Emura über bewegliche Paneele, die erstmals beim Modell Daikin Stylish zu sehen waren. Die Frontplatten bewegen sich während des Betriebs und verstärken das Schattenspiel noch. Das geschwungene Design findet sich auch in der neugestalteten Fernbedienung wieder. Sie wurde bezüglich Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit überarbeitet und ist in den gleichen drei Farben wie die Geräte erhältlich.

Intelligent und schön
Während das Design das Herzstück der neuen Daikin Emura ist, entsprechen die Funktionen des in Europa hergestellten Klimagerätes allen modernen Kundenbedürfnissen:
Luftaufbereitung: Gute Luftqualität in Innenräumen gewann in den letzten Jahren stark an Relevanz. Daher verfügt die Daikin Emura über die, für Daikin typische Streamer-Technologie. Diese fängt schädliche Stoffe wie Viren, Allergene und Gerüche auf und zerlegt sie in unbedenkliche Atome und Wassermoleküle. Ein eingebauter Titan-Desodorierungsfilter, ein Silber-Allergenfilter und ein Standard-Luftfilter halten die Raumluft frei von Schadstoffen.
Smarte Steuerung: Daikin Emura-Nutzer können ihr Gerät über ihre Smart-Home-Assistenten (wie Google Assistant oder Amazon Alexa) oder mit der Onecta Smartphone-App direkt steuern. Mit der Onecta App können Nutzer auch Programme für ihr Gerät einrichten, die Temperatur und den Betriebsmodus verwalten und Berichte über den Energieverbrauch abrufen.
Optimierter Luftstrom: Funktionen wie der Coanda-Effekt nutzen die eigens entwickelten Klappen, um auch in größeren Räumen eine maximale Reichweite des Luftstroms zu gewährleisten. Der intelligente Wärmesensor scannt den Raum, ermittelt die Lufttemperatur und signalisiert dem Gerät, den Luftstrom von den Personen weg und in Bereiche mit ungleichmäßiger Temperatur zu lenken.

Umweltbewusst
Energieeffizient: Daikin Emura funktioniert unabhängig von der Jahreszeit und bietet das ganze Jahr über Komfort mit einer saisonalen Effizienz von bis zu A+++ für Heizung und Kühlung. Das führt zu einer geringeren Umweltbelastung und größeren Einsparungen bei den Energierechnungen. Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, ist sie eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Heizgeräten. Ausgestattet mit dem Heat Boost Modus erwärmt die Daikin Emura den Raum besonders schnell auf die gewünschte Temperatur. Zusätzlich dazu ist auch das eingesetzte Kältemittel umweltschonend. Das Kältemittel R-32 ist in der Branche für sein niedrigeres Treibhauspotenzial (GWP) bekannt und steht für hohe Effizienz und einfache Wiederverwendbarkeit.
Die neue Daikin Emura ist seit Mai 2022 im Daikin Flagship-Store in der Westfield Shopping City Süd und bei den Daikin Fachpartnern in ganz Österreich erhältlich. Wer einen virtuellen Blick auf die Daikin Emura werfen und eine Vorstellung davon bekommen möchte, wie das Gerät im eigenen Zuhause aussieht, kann dies mit der Daikin 3D App tun.

Drei prestigeträchtige Preise
Nach dem Red Dot Design Award 2022 und dem iF Design Award 2022, mit denen außerordentliche Produktinnovationen und Design ausgezeichnet werden, ist der Good Design Best 100 Award die dritte internationale Auszeichnung für die Daikin Emura 3 in Folge.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs