###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik Sanitär

Rabmer Gruppe feiert 60 Jahre Innovationskraft

© Rabmer Gruppe
Mag. Ulrike Rabmer-Koller mit Ecoturbino
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die laufende Erweiterung seines Portfolios, vor allem im Bereich Umwelttechnologie mit Fokus auf Wasser- und Abwassertechnologie sowie erneuerbare Energie, stetig gewachsen.

von: Redaktion

Der frühere Europa-Pionier in der grabenfreien Rohrsanierung und heutiger Klimabündnisbetrieb, Träger des Österreichischen Bundesumweltzeichens ist auch Vorreiter im Bereich Energie aus Abwasser zum erneuerbaren Heizen und Kühlen von Gebäuden. Mit seinen innovativen Umwelttechnologien setzt das Familienunternehmen seit mehr als drei Jahrzehnten nationale und internationale Maßstäbe und wurde dafür mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Als verlässlicher Partner und starker regionaler Arbeitgeber ist das Unternehmen fit für die Zukunft.

Innovation und neue Ideen als Treiber

Die Rabmer Gruppe wurde am 21. Juni 1963 von Josef und Maria Rabmer gegründet und wird in zweiter Generation von deren Tochter Ulrike Rabmer-Koller geführt. Die studierte Betriebswirtin ist seit 1992 in führenden Funktionen im Unternehmen tätig: als kaufmännische Leiterin, seit 1996 als Prokuristin und Mit-Gesellschafterin, seit 2002 als Geschäftsführerin und seit 2011 als alleinige Eigentümerin. Die Rabmer Gruppe hat sich kontinuierlich zu einem heute international tätigen Unternehmen mit breitem Leistungsspektrum in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Holzbau sowie Kommunaltechnik und Umwelttechnologie entwickelt.

Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Rabmer Gruppe zählen seit jeher ihre Innovationskraft und ihr qualifiziertes Team bestehend aus aktuell 110 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat stets nach neuen Lösungen gesucht, um den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden und auch der Umwelt gerecht zu werden. Innovation liegt Ulrike Rabmer-Koller so wie schon ihrem Vater im Blut: „Meine Eltern haben eine sehr gute Basis geschaffen, auf die ich aufbauen durfte. Gemeinsam mit meinem Team habe ich das Unternehmen weiterentwickelt und laufend ausgebaut. Innovation und neue Ideen waren dabei immer Treiber unseres Erfolges“, erklärt Rabmer-Koller, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rabmer Gruppe. 

Als Komplettanbieter im Baubereich sowie durch die Entwicklung und Implementierung modernster Umwelttechnologien und Verfahren hat die Rabmer Gruppe ihre Position als Europa-Pionier in der grabenfreien Rohrsanierung sowie als Vorreiter mit der Gewinnung von Energie aus Abwasser zum erneuerbaren Heizen und Kühlen von Gebäuden gestärkt. Für seine zahlreichen wegweisenden und innovativen Projekte – wie etwa die erneuerbare Heizung und Kühlung mit Energie aus Abwasser der Wienkanalzentrale und der Vio Plaza– wurde das Unternehmen laufend mit begehrten Preisen wie dem GBB und Trigos Award, dem Hermes Klimaschutzpreis oder dem Energy Globe Award ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit liegt in der Firmen-DNA

Beim verantwortungsvoll agierenden Familienunternehmen sind Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz wesentliche Elemente der Firmenphilosophie und -strategie. „Sie sind förmlich Teil unserer Firmen-DNA“, beschreibt Rabmer-Koller. Die Dienstleistungen und Produkte im Bau sowie in der Umwelttechnologie vereinen Wirtschaftlichkeit mit Umwelt- und Klimaschutz und werden laufend erweitert, um gemeinsam mit Partnern und Kunden dem Klimawandel Rechnung zu tragen und die Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen.

Als Klimabündnisbetrieb und Träger des Österreichischen Bundesumweltzeichens legt Rabmer auch im eigenen Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen heizt mit Restholz von Bau und Zimmerei, ein Großteil des benötigten Stromes wird seit über sieben Jahren mittels Photovoltaik erzeugt, rund 15.000 Quadratmeter ungenutzte Betriebsfläche wurden zu einer Bienenwiese umgestaltet, die Beleuchtung wurde gänzlich auf LED umgestellt, und aktuell wird auf E-Mobilität umgesattelt. „Im Baubereich arbeiten wir fast ausschließlich mit regionalen Lieferanten zusammen und setzen auf umweltfreundliche Materialien. Zudem achten wir auf effizientes Baustellen-Management im Sinne der Optimierung von Transportwegen“, rundet die Geschäftsführerin die Maßnahmen auf dem Betriebsgelände in Altenberg ab.

Mitarbeiter als Herzstück des Erfolgs

Das 60-jährige Bestehen der Rabmer Gruppe spiegelt auch das Engagement und die Leidenschaft des Teams wider. „Unseren Erfolg verdanken wir in erster Linie unseren bestens ausgebildeten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind unser wichtigstes Kapital“, streicht Rabmer-Koller hervor. Teamwork und ein familiäres Miteinander stehen im Vordergrund. Was die zweifache Mutter besonders stolz macht: Die langjährige Betriebszugehörigkeit und gleich mehrere Generationen von Familien im Unternehmen.

Auch die Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert bei dem oberösterreichischen Unternehmen. Weit mehr als 100 junge Fachkräfte wurden bereits im Betrieb ausgebildet. Mit der Lehrlingsausbildung sorgt Rabmer für den eigenen Fachkräftenachwuchs und bietet jungen Menschen aus der Umgebung einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz. Viele Führungskräfte haben mit einer Lehre im Unternehmen begonnen und sich durch Unterstützung des Unternehmens laufend weiterentwickelt. „Karriere mit Lehre“ ist bei Rabmer nicht nur ein Slogan, sondern wird auch tagtäglich gelebt.

Zukunftsfit durch Innovationen

Die Rabmer Gruppe will ihr Angebot an innovativen Umwelttechnologien auch in Zukunft weiter ausbauen und neben dem regionalen Schwerpunkt Bau auf Innovation und nachhaltige Lösungen setzen, um den wachsenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts entgegenzutreten. „Unser 60-jähriges Bestehen ist ein Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind. Gleichzeitig lässt er uns optimistisch in die Zukunft blicken“, so die Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs