12/2022 Installationstechnik

Schick, smart und umweltverträglich

Quelle: Enercret GmbH
Die Bewehrungskörbe für die Tiefengründungselemente werden auf der Lagerfläche von ENERCRET-Mitarbeitern mit Rohrleitungen belegt, geprüft und später durch das Spezialtiefbau-Unternehmen eingebaut.
Quelle: Enercret GmbH

Unmittelbar am Handelskai in der Wiener Leopoldstadt entstand in den letzten Jahren der 41 Stockwerke hohe MARINA TOWER. Was von außen schon innovativ anmutet, birgt im Inneren nichts weniger als die Vision des Städtebaus von morgen und transportiert ein positives Lebensgefühl, gefasst in ein umwelt- und klimagerechtes Gebäudekonzept.

von: Martin Pechal

Mit einer Höhe von 138 m ist der Marina Tower das aktuell höchste Wohngebäude Österreichs – und ist damit nicht nur optisch präsent. Schon seit 2019 macht das gemeinsame Projekt der BUWOG und IES Immobilien als Leuchtturmbeispiel für einen nachhaltigen Städtebau der Zukunft von sich reden. Lange vor Bauabschluss und Bezugsreife erhielt das progressive Wiener Wohnturm-Projekt seine ersten bedeutenden Nachhaltigkeits-Auszeichnungen, darunter das Zertifikat in Gold der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) sowie das klimaaktivGold-Zertifikat des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Beide Zertifizierungen bestätigen die hohen Standards besonders nachhaltiger Objekte in verschiedenen Kategorien; darunter fällt neben weiteren ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Kriterien auch die technische Qualität der energetischen Versorgung.
Die für den MARINA TOWER gewählte Geothermie-Lösung entstand in dem Vorarlberger Örtchen Röthis, dem Firmensitz der seit vielen Jahren international agierenden ENERCRET Installationen GmbH. Das gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen ENERPLAN entworfene Konzept auf Grundlage oberflächennaher Geothermie-Nutzung ist beispielhaft und zugleich wegweisend für einen modernen, klimaneutralen Städtebau der Zukunft.

Dynamische Gebäudesimulation
Bereits seit rund 40 Jahren entwickelt und realisiert die heutige ENERCRET Instal­lationen GmbH als Teil der ENERGREEN GROUP ­bedarfspräzisierte Geothermie-Systeme für Industrie und Gewerbe sowie private und kommunale Lösungen vom Einzelobjekt bis zum Quartierskonzept. ENERCRET bietet – zusammen mit ENERGREEN – diese als sogenannte One-Stop-Shop-Solutions an und organisiert sämtliche Koordinationsvorgänge zentral nach dem „Alles-aus-einer-Hand-Prinzip“. Dabei wird der gesamte Planungs-, Umsetzungs- und Betriebsprozess eines Bauprojekts berücksichtigt. Dieser beginnt bei jedem Auftrag mit der Ermittlung der individuellen energetischen Anforderungen eines Objekts und der Bedarfslage seiner Nutzer. Dem schließt sich die Frage an, wie sich die antizipierte spätere Wärme- und Kältelast auf ökologisch effiziente und ökonomisch solide Weise decken lässt. Detaillierte, quantifizierbare Antworten darauf liefert ein computergestütztes mathematisch basiertes Planungsverfahren: die dynamische Gebäudesimulation. Anders als konventionelle Berechnungsmethoden, die in der Regel ausschließlich Extrem-Parameter (d.h. den thermischen Energiebedarf des Gebäudes am jeweils wärmsten und kältesten Tag des Jahres) zur Bestimmung der Heiz- und Kühllasten heranziehen, ermöglicht die dynamische Gebäudesimulation differenzierte realistische Vorhersagen zum thermischen Verhalten eines Objekts und seines tatsächlichen Energiebedarfs über das ganze Jahr hinweg.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs